Capcoms Horror-Erfolg kennt kein Ende: Während Resident Evil 2 weiterhin der unangefochtene Serienkönig bleibt, wachsen auch Village und das RE4-Remake weiter und mit Resident Evil Requiem steht der nächste Blockbuster schon in den Startlöchern.
Capcoms Horror-Erfolg kennt kein Ende: Während Resident Evil 2 weiterhin der unangefochtene Serienkönig bleibt, wachsen auch Village und das RE4-Remake weiter und mit Resident Evil Requiem steht der nächste Blockbuster schon in den Startlöchern.
Capcom hat neue Geschäftszahlen veröffentlicht, und die zeigen: Die Resident Evil-Reihe bleibt das Aushängeschild des Publishers. Besonders Resident Evil Village überrascht noch immer mit beeindruckenden Verkaufszuwächsen. Der 2021 erschienene Titel hat sich inzwischen 12,872 Millionen Mal verkauft, ein Plus von 1,566 Millionen Einheiten allein im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (endet am 31. März 2026).
Damit zieht Village sogar an neueren Ablegern vorbei und übertrifft die aktuelle Gesamtzahl des Resident Evil 4 Remakes, das bei 11,182 Millionen Verkäufen steht und im selben Zeitraum um 1,266 Millionen Einheiten zulegen konnte.
https://2playerz.de/p/resident-evil-capcom-sah-zuerst-keinen-nutzen-in-remakes
Unangefochten an der Spitze thront weiterhin Resident Evil 2 aus dem Jahr 2019 - mit inzwischen 16,342 Millionen verkauften Exemplaren. Damit ist das Remake nicht nur der erfolgreichste Teil der gesamten Serie, sondern übertrifft auch den Dauerbrenner Resident Evil 7: Biohazard, der mit fast 16 Millionen Einheiten nur knapp dahinter liegt. Allein im aktuellen Geschäftsjahr legte RE7 um weitere 1,2 Millionen zu.
Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass Capcoms Mischung aus Horror, Action und Nostalgie die Spieler*innen noch immer begeistert, ganz gleich, wie alt der jeweilige Titel ist.
Spiel |
Gesamtverkäufe |
Zuwachs H1/26 |
|---|---|---|
| Devil May Cry 5 | 10.784.000 | 2.134.000 |
| Resident Evil Village | 12.872.000 | 1.566.000 |
| Resident Evil 4 (2023) | 11.182.000 | 1.266.000 |
| Resident Evil 7 | 15.936.000 | 1.147.000 |
| Street Fighter 6 | 5.759.000 | 1.085.000 |
| Resident Evil 2 (2019) | 16.342.000 | 932.000 |
| Devil May Cry HD Collection | 2.925.000 | 754.000 |
| Resident Evil 3 | 10.603.000 | 697.000 |
| Monster Hunter Rise | 17.819.000 | 643.000 |
| Monster Hunter Wilds |
10.745.000 |
637.000 |
Während sich Resident Evil weiter als Umsatzmaschine beweist, schwächelt Monster Hunter Wilds etwas. Im letzten Halbjahr kamen „nur“ 637.000 Verkäufe hinzu, davon gerade einmal 160.000 im letzten Quartal. Zum Vergleich: Vorgänger Monster Hunter Rise liegt bei stolzen 17,819 Millionen Einheiten. Capcom dürfte die Entwicklung genau beobachten, schließlich ist die Reihe ihr zweitgrößtes Franchise.
https://2playerz.de/p/monster-hunter-wilds-capcom-unzufrieden-mit-quartalszahlen
Die internen Verkaufsstatistiken verdeutlichen, wie dominant Resident Evil für Capcom bleibt: Mit 178 Millionen verkauften Einheiten führt die Horrorserie mit großem Abstand vor allen anderen Marken.
Gesamtverkäufe der größten Capcom-Reihen:
Resident Evil: 178 Millionen
Monster Hunter: 123 Millionen
Street Fighter: 58 Millionen
Mega Man: 43 Millionen
Devil May Cry: 37 Millionen
Dead Rising: 18 Millionen
Ace Attorney: 14 Millionen
Dragon’s Dogma: 13 Millionen
Marvel vs. Capcom: 12 Millionen
Onimusha: 9 Millionen
Okami: 4,7 Millionen
https://2playerz.de/p/jetzt-vorbestellbar-capcom-enthullt-die-editionen-von-resident-evil-requiem
Während alte Titel weiter Kassen füllen, bereitet Capcom bereits den nächsten Schocker vor: Resident Evil Requiem, der neunte Hauptteil, erscheint am 27. Februar 2026 für PS5, Xbox Series X/S, PC und die Nintendo Switch 2. Die Vorbestellungen starteten gestern und wenn die bisherigen Verkaufsrekorde ein Vorgeschmack sind, dürfte auch Requiem wieder zum Mega-Hit werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0