PSSR soll auf der PlayStation 5 Pro bald durch FSR 4 ersetzt werden. Wann es soweit ist und was sich dadurch ändert erfahrt ihr hier.
PSSR soll auf der PlayStation 5 Pro bald durch FSR 4 ersetzt werden. Wann es soweit ist und was sich dadurch ändert erfahrt ihr hier.
Mit der PS5 Pro führte Sony die Upscaling-Technologie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) ein, um Spiele in niedrigerer Auflösung zu rendern und per KI auf höhere Auflösungen hochzuskalieren. Dadurch konnte die freigewordene Leistung für andere Features genutzt werden.
Trotz stetiger Verbesserungen kämpfte PSSR in der Anfangszeit mit Kritik und Implementierungsproblemen.
Wie Moore’s Law is Dead, ein bekannter Hardware-Insider, in seinem neuesten Video verriet, soll die PS5 Pro bereits im ersten Quartal 2026 auf FSR 4 umsteigen. Damit wird die bisherige PSSR-Technologie ersetzt. AMD arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, FSR 4 für Sonys Konsole fertigzustellen, bevor die Technik auch für PCs und Laptops mit RDNA-3-Architektur verfügbar wird.
Mark Cerny, Sonys Konsolenarchitekt, verspricht, dass FSR 4 im Vergleich zu PSSR folgende Verbesserungen bringt:
Bessere Bildqualität
Höhere Stabilität
Geringere Latenz
Minimierung von Artefakten bei Raytracing-Effekten
https://www.2playerz.de/p/neues-upscaling-fur-die-ps5-pro-in-planung
PSSR wurde von Anfang an als erste Version von FSR 4 entwickelt - beide Technologien entstehen im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD unter dem Codenamen Project Amethyst.
Durch den Wechsel zu FSR 4 kann Sony auf eigenständige Weiterentwicklung und Support verzichten, während AMD regelmäßige Updates liefert. PS5 Pro-Besitzer profitieren so stets von der neuesten Upscaling-Technologie, die auch auf dem PC genutzt wird.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0