Die Straight4 Studios haben pünktlich zur Gamescom 2025 ordentlich Gas gegeben und einen brandneuen Gameplay-Trailer zu Project Motor Racing enthüllt und eine Menge Infos bekannt gegeben.
Die Straight4 Studios haben pünktlich zur Gamescom 2025 ordentlich Gas gegeben und einen brandneuen Gameplay-Trailer zu Project Motor Racing enthüllt und eine Menge Infos bekannt gegeben.
Seit der Ankündigung im April ist klar: Project Motor Racing will nicht in der Boxengasse bleiben, sondern direkt gegen Genre-Größen wie Gran Turismo 7 antreten. Das Mittel zum Erfolg? Hyperrealistische Fahrphysik, akribisch gescannte Strecken und ein wuchtiges Line-up an Rennklassen.
Besonders bei den Strecken setzen die Entwickler auf Fan-Favoriten:
Circuit de Spa-Francorchamps - der belgische Traditionskurs mit seiner berühmten Eau Rouge.
Nürburgring-Nordschleife - die „Grüne Hölle“, die kein echter Racing-Fan missen möchte.
Mount Panorama in Bathurst - die australische Achterbahn der Extreme.
Mit diesen Neuzugängen wächst das Startpaket auf 18 Strecken mit 28 Layouts - genug Material also, um virtuelle Reifen zum Glühen zu bringen.
Neben den neuen Kursen enthüllten die Straight4 Studios auch weitere Traumwagen. Mit dabei:
Porsche 911 GT3 R (992), 911 GT1-98, 962C und der legendäre 917K, der sich 1970 in Le Mans verewigte.
Ford Mustang GT4 (2024) - amerikanische Muskelkraft in Reinform.
Aston Martin Valkyrie Hypercar (2025) und Aston Martin AMR Vantage GT3 - britische Eleganz mit Rennblut.
Doch das ist nur der Anfang. Im Bereich der Rennklassen legen die Entwickler nach und kündigen GT1 und die Gruppe C an.
„GT1 steht für rohes, hochriskantes Spektakel der 90er-Jahre-Supersportwagen, während die Gruppe C die goldene Ära des Prototypen-Langstreckenrennsports zurückbringt. Insgesamt sind damit neun Rennklassen enthüllt, die ein halbes Jahrhundert Motorsport abdecken – weitere folgen“, erklären die Entwickler.
Damit deckt Project Motor Racing schon jetzt ein halbes Jahrhundert Rennsportgeschichte ab – und die Strecke nach oben bleibt offen.
Die Rennsimulation will nicht nur mit knackiger Fahrphysik glänzen, sondern auch mit:
dynamischen Wetterbedingungen
24-Stunden-Tag-Nacht-Zyklus
eigener Physik-Engine für ein authentisches Fahrgefühl
Karrieremodus für Solo-Fahrer
Multiplayer mit internationalen Ranglisten und Team-Optionen für Langstreckenrennen
Wer sich das ultimative Racing-Gefühl ins Wohnzimmer holen will, muss nicht mehr allzu lange warten: Project Motor Racing erscheint am 25. November 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Seit der Ankündigung im April ist klar: Project Motor Racing will nicht in der Boxengasse bleiben, sondern direkt gegen Genre-Größen wie Gran Turismo 7 antreten. Das Mittel zum Erfolg? Hyperrealistische Fahrphysik, akribisch gescannte Strecken und ein wuchtiges Line-up an Rennklassen.
Besonders bei den Strecken setzen die Entwickler auf Fan-Favoriten:
Circuit de Spa-Francorchamps - der belgische Traditionskurs mit seiner berühmten Eau Rouge.
Nürburgring-Nordschleife - die „Grüne Hölle“, die kein echter Racing-Fan missen möchte.
Mount Panorama in Bathurst - die australische Achterbahn der Extreme.
Mit diesen Neuzugängen wächst das Startpaket auf 18 Strecken mit 28 Layouts - genug Material also, um virtuelle Reifen zum Glühen zu bringen.
Neben den neuen Kursen enthüllten die Straight4 Studios auch weitere Traumwagen. Mit dabei:
Porsche 911 GT3 R (992), 911 GT1-98, 962C und der legendäre 917K, der sich 1970 in Le Mans verewigte.
Ford Mustang GT4 (2024) - amerikanische Muskelkraft in Reinform.
Aston Martin Valkyrie Hypercar (2025) und Aston Martin AMR Vantage GT3 - britische Eleganz mit Rennblut.
Doch das ist nur der Anfang. Im Bereich der Rennklassen legen die Entwickler nach und kündigen GT1 und die Gruppe C an.
„GT1 steht für rohes, hochriskantes Spektakel der 90er-Jahre-Supersportwagen, während die Gruppe C die goldene Ära des Prototypen-Langstreckenrennsports zurückbringt. Insgesamt sind damit neun Rennklassen enthüllt, die ein halbes Jahrhundert Motorsport abdecken – weitere folgen“, erklären die Entwickler.
Damit deckt Project Motor Racing schon jetzt ein halbes Jahrhundert Rennsportgeschichte ab – und die Strecke nach oben bleibt offen.
Die Rennsimulation will nicht nur mit knackiger Fahrphysik glänzen, sondern auch mit:
dynamischen Wetterbedingungen
24-Stunden-Tag-Nacht-Zyklus
eigener Physik-Engine für ein authentisches Fahrgefühl
Karrieremodus für Solo-Fahrer
Multiplayer mit internationalen Ranglisten und Team-Optionen für Langstreckenrennen
Wer sich das ultimative Racing-Gefühl ins Wohnzimmer holen will, muss nicht mehr allzu lange warten: Project Motor Racing erscheint am 25. November 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0