Auf den ersten Blick wirkt Pokémon Pokopia wie ein knuffiges Spin-off für gemütliche Stunden. Doch Fans glauben, dass unter der bunten Oberfläche eine überraschend düstere Geschichte schlummert.
Auf den ersten Blick wirkt Pokémon Pokopia wie ein knuffiges Spin-off für gemütliche Stunden. Doch Fans glauben, dass unter der bunten Oberfläche eine überraschend düstere Geschichte schlummert.
Pokopia präsentiert sich als Mischung aus Animal Crossing und klassischem Pokémon-Charm: Ihr spielt ein Ditto in Menschengestalt, das auf einer verlassenen Insel verstreute Pokémon sammelt, um der Natur neues Leben einzuhauchen. Doch das Setting ist seltsam menschenleer.
„Ich habe seit langer Zeit keinen Menschen mehr gesehen“, sagt Professor Tangrowth im Trailer.
Fans glauben, dass die Insel aus dem Trailer viel mehr ist als nur ein neuer Schauplatz. Die Hinweise deuten auf Cinnabar Island hin, einen zentralen Ort aus den Originalspielen Pokémon Rot, Blau und Gelb.
Der Trailer zeigt:
Ein Gen-1-Pokédex,
Ruinen statt Städte,
Nur ein Pokémon-Center - genau wie nach dem Vulkanausbruch, der laut den Spielen zwischen Gen 1 und Gen 2 die Insel verwüstete.
„Das ist exakt die Situation in Gold, Silber und Kristall - ein überlebendes Pokémon-Center inmitten von Asche und Erinnerung“, argumentieren Fans online.
Ditto ist ein weiterer zentraler Hinweis: Dieses Pokémon konnte in Gen 1 ausschließlich im Pokémon Mansion auf Cinnabar gefangen werden - dem Ort, an dem auch Mewtwo erschaffen wurde.
„Wenn Pokopia wirklich zwischen Gen 1 und 2 spielt, gibt es kaum einen anderen Ort, an dem ein Ditto herkommen könnte“, so ein beliebter Reddit-Kommentar.
Das würde auch die neuen Pokémon im Trailer erklären:
Mosslax könnte ein ungestört schlafender Snorlax sein.
Smearguru vielleicht ein Smeargle, das jahrzehntelang völlig frei malen konnte.
Und das gespenstische Peakychu? Ein Pikachu, das den Vulkanausbruch nicht überlebte - eine tragische, aber plausible Theorie.
Eine andere Fan-Interpretation schlägt eine noch düsterere Richtung ein:
Mewtwo könnte die Menschen aus Kanto entfernt haben - ein Szenario, das zu den vielen Parallelwelten im Pokémon-Universum passt. Serien wie Pokémon Mystery Dungeon zeigen bereits Welten ohne Menschen.
„Alles ist möglich, die Pokémon-Lore war schon immer bereit für dunklere Töne“, meinen langjährige Fans.
https://2playerz.de/p/pokemon-pokopia-hat-release-datum
Ob Pokopia wirklich ein Spin-off mit tragischem Kern ist oder nur ein charmantes Inselabenteuer bleibt offen. Sicher ist: Die Fan-Theorien laufen auf Hochtouren und werden es wohl bis zum Release am März 2026 für die Nintendo Switch 2 bleiben.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0