Kaum taucht eine neue Stellenanzeige von Sony auf, schon ist das halbe Internet überzeugt: Die PlayStation öffnet die Schleusen. Doch bevor wir alle durchdrehen, bremst ein weiterer Branchen-Insider die Euphorie.
Kaum taucht eine neue Stellenanzeige von Sony auf, schon ist das halbe Internet überzeugt: Die PlayStation öffnet die Schleusen. Doch bevor wir alle durchdrehen, bremst ein weiterer Branchen-Insider die Euphorie.
Der Aufruhr begann mit einer harmlos aussehenden Jobanzeige, in der Sony eine Fachkraft für seine Multiplattform-Strategie sucht - genauer gesagt, jemanden, der Releases auf Steam, Epic Games Store, Xbox, Nintendo und Mobile managen soll. Und zack, das Internet explodierte: „Sony bringt alles überallhin!“ hallte es durch Reddit, X und Discord.
Natürlich lag die Vermutung nahe, dass Sony Microsofts Strategie kopieren will: Erst exklusiv, dann alles raus auf alle Plattformen. Doch ein alter Bekannter aus der Gaming-Insider-Bubble bremst jetzt die Euphorie.
https://2playerz.de/p/sony-goes-multiplatform-bald-noch-mehr-games-fur-xbox
Im Forum von ResetEra meldete sich Shinobi602 zu Wort - ein verlässlicher Brancheninsider, der regelmäßig Infos aus erster Hand teilt. Seine knappe, aber deutliche Botschaft:
„People getting really carried away with that job listing.“
Sprich: Viele Fans machen aus einer Maus gerade einen Elefanten. Doch Shinobi wurde etwas konkreter, als ein anderer Nutzer spekulierte, dass Sony sich zumindest für
"kleinere Spiele und Live-Service-Titel"
in Richtung Multiplattform öffne.
"Games as a Service auf Xbox, LEGO Horizon auf der Switch"
- solche Dinge seien realistisch, meinte der Insider. Und ja, das klingt plausibel.
Die Aussage des Insiders lässt sich so zusammenfassen: Sony bleibt bei seinen großen Zugpferden vorsichtig, öffnet sich aber für kleinere Projekte und Live-Service-Formate. Also ja, mehr Helldivers 2 auf PC. Vielleicht Fairgame$ auf Xbox. Möglicherweise auch süße kleine LEGO-Abenteuer auf Nintendo-Systemen.
Was wir nicht erwarten sollten:
Kratos schwingt die Leviathan-Axt auf der Series X
Peter Parker schwingt durch die Straßen auf der Switch
Joel und Ellie erleben ihren emotionalen Roadtrip auf einem Android-Tablet
Die neue Stellenanzeige zeigt, dass Sony seine Strategie tatsächlich überdenkt, zumindest in Teilen. Das Unternehmen will zielgerichtet neue Plattformen erschließen, aber ohne dabei die Exklusiv-DNA der Marke PlayStation aufzugeben. Wer also auf Spider-Man für Xbox hofft, sollte sich noch ein paar Jahre gedulden… oder besser gleich abschminken.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0