Team Ninja öffnet erneut das Tor zur japanischen Geschichte und zwar weiter, wilder und düsterer als je zuvor. Nioh 3 springt durch mehrere Epochen, erweitert das Kampfsystem und bringt frische wie furchteinflößende Gegner*innen mit.
Team Ninja öffnet erneut das Tor zur japanischen Geschichte und zwar weiter, wilder und düsterer als je zuvor. Nioh 3 springt durch mehrere Epochen, erweitert das Kampfsystem und bringt frische wie furchteinflößende Gegner*innen mit.
Nioh 3 bleibt seinem Mix aus Geschichte und Horror treu - doch diesmal begnügt sich das Action-RPG nicht mit Edo, Sengoku und Heian. Stattdessen schickt euch Team Ninja auch in die Bakumatsu-Ära, den dramatischen Endpunkt der Samurai-Herrschaft.
Die Reise in die neue Epoche beginnt ungewöhnlich futuristisch: Kunimatsu ist der Dunkelheit verfallen und erklärt sich selbst zum ewigen Shogun. Während fast ganz Japan dem Einfluss des Tiegels unterliegt, hält sich nur Kyōto, geschützt von heiligen Geisterbäumen, als letzte Bastion.
https://2playerz.de/p/nioh-3-fuhrt-euch-ins-bakumatsu-12-neue-screenshots
Zu den ikonischen Schauplätzen gehören die veränderten Versionen des Kiyomizu-Tempels und des Honnō-ji. Beide Orte wirken vertraut, aber zugleich wie verdrehte Schatten ihrer selbst - ein klassischer Nioh-Twist.
Die wohl bedeutendste Neuerung lauert in Form der Shinsengumi, einer Eliteeinheit des Shogunats. Sie treten als menschliche Gegner auf und erstmals in der Serie greifen sie zu modernen Schusswaffen und sogar Gatling-Guns. Diese Mischung aus Fernangriffen und eigenwilligen Bewegungsmustern soll selbst Veteran*innen dazu bringen, ihre Kampfroutinen zu überdenken.
Die Kollegen von IGN haben bereits ein Gameplay-Video veröffentlicht.
Auch in Nioh 3 begegnet ihr wieder realen Figuren, die jede Epoche prägen. In der Bakumatsu-Ära trefft ihr unter anderem Takasugi Shinsaku, Okita Soji und Tokugawa Yoshinobu, den letzten Shogun des Edo-Shogunats. Protagonist Tokugawa Takechiyo Kyōto bewegt sich damit erneut mitten durch ein Netz aus Intrigen, Loyalität und übernatürlichen Gefahren.
Physisch kostet Nioh 3 79,99 Euro. Zusätzlich erscheint eine Launch Edition mit SteelBook und zwei exklusiven DLCs.

Wer mehr möchte, findet im NIS America Store die „Treasure Box“-Variante: Sie enthält das Spiel, einen Scampuss-Furball-Netsuke-Charm, eine Schreibtischunterlage, ein offizielles Artbook und eine Soundtrack-CD.

Digital wählt ihr zwischen der Standardedition oder der Digital Deluxe Edition für 119,99 Euro - inklusive Season Pass und mehreren hilfreichen In-Game-Items.

Vorbesteller*innen erhalten das Hellfire Equipment Set (mit Krieger- und Ninja-Rüstung) sowie den Scampuss Furball Netsuke Charm. Frühkäufer*innen (bis 19. Februar) bekommen zusätzlich das Hellfrost Equipment Set.

Nioh 3 erscheint am 6. Februar 2026 für PS5 und PC.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0