Team Ninja verspricht, dass Nioh 3 seine gnadenlose Schwierigkeit behält. Zugleich sollen neue Tutorials und ein sanfter Einstieg Neulingen den Zugang erleichtern, ohne Veteran*innen zu unterfordern.
Team Ninja verspricht, dass Nioh 3 seine gnadenlose Schwierigkeit behält. Zugleich sollen neue Tutorials und ein sanfter Einstieg Neulingen den Zugang erleichtern, ohne Veteran*innen zu unterfordern.
Das kommende Nioh 3 bleibt dem Erbe seiner Vorgänger treu. Laut Produzent Kohei Shibata von Team Ninja soll auch der dritte Teil wieder echte Herausforderungen bieten – ganz im Sinne der berüchtigten „Masocore“-Tradition. Dennoch gibt es eine wichtige Neuerung: Erstmals soll der Einstieg sanfter gestaltet werden, damit auch Neulinge nicht sofort kapitulieren.
https://2playerz.de/p/nioh-3-fast-20-minuten-gameplay-enthullt-welt-und-optionale-bosse
In einem Interview mit Wccftech betonte Shibata, dass Gegner in Nioh 3 keineswegs abgeschwächt werden. Wer sie besiegen will, müsse sich das nötige Können erarbeiten:
„Die Gegner selbst sind nicht schwächer geworden und immer noch sehr stark. Bei Nioh 3 müssen Spieler*innen ein Level erreichen, auf dem sie die Gegner besiegen können.“
Das Spiel bleibt also fordernd. Wieder gilt: Nur wer sich intensiv mit den Mechaniken, den Ausrüstungen und dem Build-Crafting auseinandersetzt, wird im Kampf gegen die gefährlichen Yokai bestehen.
Wie schon in den Vorgängern wird auch New Game Plus von Beginn an dabei sein. Damit kehrt das klassische Konzept zurück, in dem höhere Schwierigkeitsstufen erst durch erneutes Durchspielen freigeschaltet werden. Shibata nennt das System einen „festen Bestandteil der Nioh-Serie“.
Veteran*innen dürfen sich also auf ein bekanntes Prinzip freuen: Wer das Spiel mehrfach durchläuft, schaltet neue Gegnerstufen, bessere Ausrüstung und zusätzliche Endgame-Inhalte frei.
Trotz aller Härte möchte Team Ninja auch Einsteiger*innen gewinnen. Shibata erklärte, dass das Lernen im Spiel nun leichter werden soll. Neben Tutorials soll es Einführungselemente geben, die Schritt für Schritt in die Hauptmechaniken einführen.
Ein konkretes Beispiel: Die Kampfhaltungen werden diesmal nicht sofort alle verfügbar sein. Spieler*innen starten im Samurai-Stil nur mit der mittleren Haltung, während die anderen beiden erst nach und nach freigeschaltet werden. Das soll verhindern, dass Neulinge von der Komplexität überfordert sind.
„Wir haben den Schwierigkeitsgrad beibehalten, aber wir geben den Spieler*innen die Möglichkeit, das Spiel auf faire Weise zu meistern und ihre Fähigkeiten zu verbessern“, erklärte Shibata.
https://2playerz.de/p/nioh-3-erscheint-am-6-februar-2026
Wie schwer Nioh 3 wirklich wird, erfahren wir bald: Das Action-Rollenspiel erscheint am 6. Februar 2026 für PS5 und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0