Microsoft steht aktuell nicht nur wegen seiner strategischen Neuausrichtung und der Entlassung von rund 9.000 Mitarbeitern im Fokus, sondern auch wegen einer bizarren Panne (oder war es Absicht?) in der eigenen Außendarstellung.
Microsoft steht aktuell nicht nur wegen seiner strategischen Neuausrichtung und der Entlassung von rund 9.000 Mitarbeitern im Fokus, sondern auch wegen einer bizarren Panne (oder war es Absicht?) in der eigenen Außendarstellung.
Rund 9.000 gestrichene Stellen, ein massiver KI-Ausbau - und nun eine fehlerhafte Grafik in einer Xbox-Stellenanzeige: Eine angeblich von künstlicher Intelligenz generierte Illustration, die mehr Fragen als Bewerber anzieht.
In einem LinkedIn-Post von Mike Matsel, Principal Lead Development Engineer im Xbox Graphics-Team, wird aktuell Verstärkung für die technische Entwicklung rund um Grafikleistung, Treiber und Validierung gesucht. Eigentlich eine ganz normale Stellenausschreibung - wäre da nicht das merkwürdige Bild, das die Anzeige begleitet.
Es zeigt eine Frau vor einem Monitor - aber der dargestellte Text befindet sich auf der Rückseite des Bildschirms, wo in der Realität… nichts sein sollte. Dazu wirkt eine eingeblendete Tabelle halbiert und inhaltlich wirr. Typische KI-Artefakte, wie sie bei generierten Bildern auftreten, wenn das Prompt-Feintuning fehlt oder bewusst auf „weird“ gesetzt wird.
Das ist das "Schmuckstück"
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Die LinkedIn-Community zeigte sich gleichermaßen amüsiert wie fassungslos:
„Tolle Arbeit, Xbox“, kommentierte ein Nutzer süffisant.
„Du arbeitest für die Xbox Graphics-Abteilung – und nutzt ein KI-Bild, das nicht mal einen Monitor richtig darstellen kann?“
„Das spiegelt den Zustand des amerikanischen Arbeitsmarkts perfekt wider.“
Ob es sich dabei um einen Fehler, ein Meme mit Augenzwinkern oder doch um subtilen PR-Takt handelt, bleibt offen. Immerhin: In einem Umfeld, in dem KI in fast jedem Geschäftsbereich von Microsoft zum Einsatz kommen soll, könnte man fast vermuten, man wolle einfach zeigen, wie viel Nachholbedarf es bei genau solchen Grafikproblemen noch gibt und dass man dafür eben neue Fachkräfte sucht.
Die fragwürdige Bildwahl kommt nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt. Microsoft hat allein in diesem Jahr mehr als 13.000 Arbeitsplätze gestrichen, darunter Teams von Zenimax Online Studios, The Initiative und weitere Abteilungen in der Xbox- und Spieleentwicklung. Gleichzeitig investiert der Konzern Milliarden in KI-Infrastruktur und fordert intern vermehrt die Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeiter.
Dass gerade in diesem Klima ein KI-Bild mit klaren Mängeln zur Bewerbung neuer Grafik-Engineers genutzt wird, wirkt auf viele wie ein symbolisches Eigentor und wirft Fragen auf, ob bei Microsoft mittlerweile der Pragmatismus über die Professionalität siegt.
https://2playerz.de/p/microsofts-ki-offensive-milliarden-fur-die-zukunft-tausende-jobs-als-preis
Ob das Ganze ein bewusster Aufreger ist, um Sichtbarkeit für die Stellenanzeige zu erzeugen („any publicity is good publicity“), oder einfach nur ein schlampiger Umgang mit KI-Werkzeugen, ist offen. Im besten Fall ist es ein ironisches Augenzwinkern, im schlimmsten Fall eine entlarvende Momentaufnahme eines Unternehmens, das nach außen hin innovativ wirken möchte, dabei aber immer mehr Menschen gegen sich aufbringt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0