Ein neuer Trailer zu Mafia: The Old Country enthüllt intensive Gameplay-Szenen, brutale Kämpfe und authentische Mafia-Atmosphäre. Das sizilianische Prequel kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück ohne Open World, aber voller Spannung.
Die Stille der sizilianischen Hügel wird bald durch das Echo von Hufgetrappel, Schüssen und Messerhieben durchbrochen. Mit Mafia: The Old Country kehrt die gefeierte Action-Reihe zurück und zwar dorthin, wo alles begann: zu den rauen, staubigen Straßen des alten Siziliens, ins Jahr 1905, zu den Anfängen der italienischen Mafia.
Acht Jahre nach Mafia 3 nähert sich nun mit großen Schritten der nächste große Wurf: Der Release von The Old Country steht am 8. August 2025 an. Nur noch zweieinhalb Wochen – und die Spannung steigt. Zur Einstimmung hat Entwickler Hangar 13 nun einen neuen Gameplay-Trailer veröffentlicht, der tiefer denn je in die Welt der Mafia eintauchen lässt.
Der Don spricht – und Enzo gehorcht
In einer neuen Videoserie, die bis zum Launch regelmäßig neue Einblicke liefern soll, führt kein Geringerer als der Don selbst durch die Szenen. Jede Episode wird aus der Sicht eines Mitglieds der berüchtigten Torrisi-Familie erzählt und der Auftakt kommt direkt von ganz oben.
Im Mittelpunkt steht der junge Enzo, ein frischer „Soldato“ in der Hierarchie der Familie. Was von ihm erwartet wird? Loyalität. Mut. Und die Bereitschaft, blutige Entscheidungen zu treffen. Der Trailer zeigt eindrucksvoll, wie Enzo Schutzgeld eintreibt, durch düstere Gassen schleicht oder sich mit gezücktem Messer in brutalen Kämpfen behauptet.
https://2playerz.de/p/mafia-the-old-country-veroffentlichung-schauplatz-handlung-und-weitere-details
Kugelhagel und Kaltblütigkeit: Enzos Fähigkeiten im Fokus
Das Gameplay zeigt sich deutlich dynamischer als in früheren Serienteilen. Enzo springt über Dächer, reitet Pferden hinter fliehenden Wagen her und nutzt gezielte Taktiken, um Gegner auszuschalten, sei es lautstark mit dem Gewehr oder lautlos aus dem Schatten.
Ein Highlight: der neue Instinktmodus. Damit erkennt Enzo Feinde selbst durch Wände und Hindernisse, ein cleverer Vorteil in brenzligen Situationen.
Doch laut Game Director Alex Cox ist das Gezeigte nur ein Bruchteil dessen, was Enzo im Laufe der Story erwartet. Jeder Auftrag könnte sein letzter sein und jede Entscheidung sein Schicksal verändern.
https://2playerz.de/p/mafia-was-euch-mit-the-old-country-erwartet
Kein Platz für Ablenkung: Abschied von der offenen Welt
Eine der überraschendsten Designentscheidungen: The Old Country verzichtet vollständig auf eine offene Spielwelt. Damit kehrt das Spiel zur linearen Struktur der früheren Mafia-Titel zurück und das ganz bewusst.
Nick Baynes, Präsident von Hangar 13, erklärt:
„Wir wollten sicherstellen, dass die Spieler diese Geschichte bis zum Ende erleben. Die offene Welt von Mafia 3 passte einfach nicht zur DNA der Reihe.“
Stattdessen wird nun auf eine fokussierte, cineastische Spielerfahrung gesetzt, ganz im Stil von Mafia: Definitive Edition, dessen positives Feedback maßgeblich zur Neuausrichtung beitrug.
https://2playerz.de/p/mafia-the-old-country-verzichtet-auf-open-world-aus-gutem-grund
Alle Details zum Release: Preis, Editionen, Boni
Der Startschuss für Mafia: The Old Country fällt am 8. August 2025, dann erscheint das Spiel für PS5, Xbox Series X/S und PC, sowohl physisch als auch digital.
-
Standard Edition: 49,99 €
-
Digitale Deluxe Edition: 59,99 €, inkl. zusätzlicher Inhalte
-
Vorbesteller-Bonus: das exklusive „Soldato“-Pack
Damit richtet sich das Spiel nicht nur an langjährige Fans der Reihe, sondern auch an alle, die Lust auf eine intensive, storygetriebene Mafia-Erfahrung ohne überflüssigen Ballast haben.
Ein letzter Blick vor dem Blutvergießen
Mit dem neuen Trailer unterstreicht Mafia: The Old Country, dass es mehr sein will als ein gewöhnliches Actionspiel. Es geht um Macht, Loyalität und den hohen Preis des Aufstiegs – in einer Welt, in der Ehre tödlich sein kann.
Der Don ruft. Die Familie wartet. Und Enzo steht am Anfang eines Weges, der ihn für immer verändern wird.
Ob er ihn überlebt, liegt bald in euren Händen.
Kommentare: 0