Das in Thailand ansässige WereBuff Studio hat sein neues Projekt enthüllt: Kumarn: The Wandering Spirit, ein düsteres Horror-Adventure, das stark von Little Nightmares inspiriert ist und seine Wurzeln tief in der thailändischen Folklore hat.
Das in Thailand ansässige WereBuff Studio hat sein neues Projekt enthüllt: Kumarn: The Wandering Spirit, ein düsteres Horror-Adventure, das stark von Little Nightmares inspiriert ist und seine Wurzeln tief in der thailändischen Folklore hat.
Der Release beginnt auf dem PC via Steam, Konsolenversionen folgen später. Ein genaues Veröffentlichungsdatum bleibt vorerst so geheim wie der Lieblingssnack eines Poltergeists. Spielen könnt ihr den Titel aber schon vorab auf der Gamescom 2025 im Thai Pavilion (20.–24. August, Köln).
Laut WereBuff Studio ist Kumarn: The Wandering Spirit
„Ein düsteres, atmosphärisches Horror-Adventure, inspiriert von packender thailändischer Folklore.“
Ihr spielt Kumarn, einen kindlichen Geist, der einst in einem Dorfschrein verehrt wurde, bis er aus seiner heiligen Heimat gerissen und in eine albtraumhafte Welt voller ruheloser Geister und verfluchter Orte verbannt wurde. An eurer Seite: ein treuer Zebra-Begleiter, der euch auf einer Reise durch vergessene Tempel, verlassene Dörfer und unheilvolle Friedhöfe hilft, euren wahren Platz zu finden.
„Geistergeschichten, die ihr einst gehört habt, erwachen nun in der Dunkelheit zum Leben.“
Jeder Geist, dem ihr begegnet, hat seine eigene tragische Geschichte - und jetzt seid ihr Teil davon. Manche trauern, andere hungern… und wieder andere machen Jagd. Und ja, leider seid ihr das Ziel.
In Kumarn dreht sich alles ums Überlisten. Mithilfe von Stealth und cleveren Umwelt-Rätseln müsst ihr tödlichen Geistern ausweichen. Jeder Schritt erfordert Timing, Präzision und Mut oder eine sehr gute Ausrede, warum ihr gerade am falschen Ort seid.
Die Geisterwelt erkunden - Sechs atmosphärische Kapitel inspiriert von thailändischen Tempeln, Schreinen, Friedhöfen und Geisterdörfern.
Kultureller Horror in neuem Gewand - Begegnungen mit ikonischen Geistern wie Mae Nak, Phi Ta Khon und Krasue, umgesetzt mit moderner Horrorgestaltung.
Stealth & Rätsel - Verstecken, nachdenken, schleichen, rennen und dabei knifflige Umwelt-Rätsel lösen.
Mystischer Begleiter - Mit Zeb, einem heiligen Zebra-Geist, der Kumarn auf seiner gefährlichen Reise unterstützt.
Minimalistische Erzählweise - Stimmung und Lore entstehen durch Atmosphäre und visuelles Design ohne endlose Dialogwände.
Kumarn: The Wandering Spirit verspricht eine ebenso schöne wie gruselige Reise, in der thailändische Mythen lebendig werden. Wer Little Nightmares mochte, dürfte hier ein exotischeres, aber nicht weniger nervenaufreibendes Pendant finden.
Der Release beginnt auf dem PC via Steam, Konsolenversionen folgen später. Ein genaues Veröffentlichungsdatum bleibt vorerst so geheim wie der Lieblingssnack eines Poltergeists. Spielen könnt ihr den Titel aber schon vorab auf der Gamescom 2025 im Thai Pavilion (20.–24. August, Köln).
Laut WereBuff Studio ist Kumarn: The Wandering Spirit
„Ein düsteres, atmosphärisches Horror-Adventure, inspiriert von packender thailändischer Folklore.“
Ihr spielt Kumarn, einen kindlichen Geist, der einst in einem Dorfschrein verehrt wurde, bis er aus seiner heiligen Heimat gerissen und in eine albtraumhafte Welt voller ruheloser Geister und verfluchter Orte verbannt wurde. An eurer Seite: ein treuer Zebra-Begleiter, der euch auf einer Reise durch vergessene Tempel, verlassene Dörfer und unheilvolle Friedhöfe hilft, euren wahren Platz zu finden.
„Geistergeschichten, die ihr einst gehört habt, erwachen nun in der Dunkelheit zum Leben.“
Jeder Geist, dem ihr begegnet, hat seine eigene tragische Geschichte - und jetzt seid ihr Teil davon. Manche trauern, andere hungern… und wieder andere machen Jagd. Und ja, leider seid ihr das Ziel.
In Kumarn dreht sich alles ums Überlisten. Mithilfe von Stealth und cleveren Umwelt-Rätseln müsst ihr tödlichen Geistern ausweichen. Jeder Schritt erfordert Timing, Präzision und Mut oder eine sehr gute Ausrede, warum ihr gerade am falschen Ort seid.
Die Geisterwelt erkunden - Sechs atmosphärische Kapitel inspiriert von thailändischen Tempeln, Schreinen, Friedhöfen und Geisterdörfern.
Kultureller Horror in neuem Gewand - Begegnungen mit ikonischen Geistern wie Mae Nak, Phi Ta Khon und Krasue, umgesetzt mit moderner Horrorgestaltung.
Stealth & Rätsel - Verstecken, nachdenken, schleichen, rennen und dabei knifflige Umwelt-Rätsel lösen.
Mystischer Begleiter - Mit Zeb, einem heiligen Zebra-Geist, der Kumarn auf seiner gefährlichen Reise unterstützt.
Minimalistische Erzählweise - Stimmung und Lore entstehen durch Atmosphäre und visuelles Design ohne endlose Dialogwände.
Kumarn: The Wandering Spirit verspricht eine ebenso schöne wie gruselige Reise, in der thailändische Mythen lebendig werden. Wer Little Nightmares mochte, dürfte hier ein exotischeres, aber nicht weniger nervenaufreibendes Pendant finden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0