Mit Jurassic World Evolution 3 bringt Frontier Developments frischen Wind (und Brülllaute) in den Park. Im Rahmen des Summer Game Fests wurde nicht nur ein brandneuer Trailer gezeigt, sondern auch der Release-Termin verraten.
Mit Jurassic World Evolution 3 bringt Frontier Developments frischen Wind (und Brülllaute) in den Park. Im Rahmen des Summer Game Fests wurde nicht nur ein brandneuer Trailer gezeigt, sondern auch der Release-Termin verraten.
Ab dem 21. Oktober 2025 dürfen Dino-Fans wieder Zäune bauen, Fluchtpläne vereiteln und urzeitliche Wesen in Szene setzen – auf PS5, Xbox Series X/S und PC.
Die wohl größte Neuerung: Das komplett überarbeitete Zuchtsystem. Statt einzelner Exemplare erschafft ihr diesmal ganze Familienstrukturen, inklusive Männchen, Weibchen und Jungtieren. Von den über 80 enthaltenen Arten lassen sich 75 zu sozialen Gruppen mit individuellen Verhaltensweisen formen – darunter semiaquatische Kreaturen, die sich endlich ins Wasser wagen, oder Flugsaurier, die auch am Boden aktiv werden. Klingt niedlich? Wartet, bis sich einer eurer Teenie-Tyrannosaurier gegen Papa auflehnt.
Nicht nur die Dinos haben dazugelernt – auch ihr bekommt neue Tools zur Parkgestaltung an die Hand. Mit modularen Bauelementen, Texturpinseln und einem überarbeiteten Terrain-Editor formt ihr eure Inseln ganz nach Wunsch – von der sanften Vulkanbucht bis zur windigen Felsklippe. Dazu kommt der neue „Frontier Works“-Hub, über den ihr Parks, Gebäude und Gehege plattformübergreifend teilen, importieren und modifizieren könnt. Klingt nach Steam Workshop mit Entwicklersegen – und das ist ein gutes Zeichen.
Die Kampagne führt euch rund um den Globus: In den Badlands von Montana, den Küsten Hawaiis und der Inselwelt Japans gilt es, ökologische Balance mit wirtschaftlichem Denken zu verbinden. Jeder Standort bietet eigene Herausforderungen – etwa Naturkatastrophen, kulturelle Besonderheiten oder schlicht: besonders hungrige Gäste (und Dinos).
Für den Fall, dass ein Velociraptor die Mittagspause nutzt, um die Stromversorgung lahmzulegen, seid ihr besser vorbereitet: Ein ausgebautes Verwaltungsmodul, automatisierte Sicherheitskameras und ein flexibles Wartungsteam helfen euch, schneller auf Katastrophen zu reagieren. Auch das wirtschaftliche und ökologische Balancing wurde überarbeitet – Jurassic World Evolution 3 richtet sich also sowohl an kreative Freizeit-Zoodirektoren als auch an micromanagementverliebte Kontrollfreaks.
Wer sich früh entscheidet, bekommt das exklusive „Badlands-Set“: Inspiriert von den legendären Montana-Landschaften des Originalfilms, enthält das Paket fünf Gelände-Layouts sowie einen ATV-Skin fürs Wartungsteam – ideal für alle, die auch bei der Instandhaltung Wert auf Film-Nostalgie legen.
Ab dem 21. Oktober 2025 dürfen Dino-Fans wieder Zäune bauen, Fluchtpläne vereiteln und urzeitliche Wesen in Szene setzen – auf PS5, Xbox Series X/S und PC.
Die wohl größte Neuerung: Das komplett überarbeitete Zuchtsystem. Statt einzelner Exemplare erschafft ihr diesmal ganze Familienstrukturen, inklusive Männchen, Weibchen und Jungtieren. Von den über 80 enthaltenen Arten lassen sich 75 zu sozialen Gruppen mit individuellen Verhaltensweisen formen – darunter semiaquatische Kreaturen, die sich endlich ins Wasser wagen, oder Flugsaurier, die auch am Boden aktiv werden. Klingt niedlich? Wartet, bis sich einer eurer Teenie-Tyrannosaurier gegen Papa auflehnt.
Nicht nur die Dinos haben dazugelernt – auch ihr bekommt neue Tools zur Parkgestaltung an die Hand. Mit modularen Bauelementen, Texturpinseln und einem überarbeiteten Terrain-Editor formt ihr eure Inseln ganz nach Wunsch – von der sanften Vulkanbucht bis zur windigen Felsklippe. Dazu kommt der neue „Frontier Works“-Hub, über den ihr Parks, Gebäude und Gehege plattformübergreifend teilen, importieren und modifizieren könnt. Klingt nach Steam Workshop mit Entwicklersegen – und das ist ein gutes Zeichen.
Die Kampagne führt euch rund um den Globus: In den Badlands von Montana, den Küsten Hawaiis und der Inselwelt Japans gilt es, ökologische Balance mit wirtschaftlichem Denken zu verbinden. Jeder Standort bietet eigene Herausforderungen – etwa Naturkatastrophen, kulturelle Besonderheiten oder schlicht: besonders hungrige Gäste (und Dinos).
Für den Fall, dass ein Velociraptor die Mittagspause nutzt, um die Stromversorgung lahmzulegen, seid ihr besser vorbereitet: Ein ausgebautes Verwaltungsmodul, automatisierte Sicherheitskameras und ein flexibles Wartungsteam helfen euch, schneller auf Katastrophen zu reagieren. Auch das wirtschaftliche und ökologische Balancing wurde überarbeitet – Jurassic World Evolution 3 richtet sich also sowohl an kreative Freizeit-Zoodirektoren als auch an micromanagementverliebte Kontrollfreaks.
Wer sich früh entscheidet, bekommt das exklusive „Badlands-Set“: Inspiriert von den legendären Montana-Landschaften des Originalfilms, enthält das Paket fünf Gelände-Layouts sowie einen ATV-Skin fürs Wartungsteam – ideal für alle, die auch bei der Instandhaltung Wert auf Film-Nostalgie legen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0