Das neueste Update für Indiana Jones und der Große Kreis liefert nicht nur Bugfixes, sondern erweitert das Adventure rund um den berühmten Peitschenschwinger auch um neue Inhalte.
Das neueste Update für Indiana Jones und der Große Kreis liefert nicht nur Bugfixes, sondern erweitert das Adventure rund um den berühmten Peitschenschwinger auch um neue Inhalte.
Der neue Schwierigkeitsgrad richtet sich an Spieler, die in Indiana Jones und der Große Kreis lieber Rätsel lösen und die Spielwelt erkunden, statt sich durch intensive Kämpfe zu schlagen. Wer also schon immer mal die Tempel in aller Ruhe untersuchen wollte, ohne dass die Action den Spaß bremst, ist hier genau richtig.
Zusätzlich können PS-Plus-Premium-Mitglieder ab sofort eine 2,5-stündige Testversion herunterladen und die ersten Abenteuer von Indy ohne Zusatzkosten erleben.
Auch akustisch hat sich einiges getan:
In Marshall College und dem Vatikan gibt es neue Moderatoren zu hören.
Im Vatikan wurden Radios mit wahlbaren Nachrichtensendungen ergänzt, die auf Ereignisse in der Spielwelt reagieren.
https://2playerz.de/p/indiana-jones-und-der-grosse-kreis-so-startet-ihr-den-dlc-der-orden-der-riesen
Update 5 bringt zahlreiche Korrekturen, die das Spielerlebnis flüssiger machen:
Animationen und Steuerung: Indys Peitsche wurde überarbeitet, Bewegungsabläufe von Charakteren wie Gina in Nepal optimiert.
Schnellauswahl: Hinweise, welche Outfits in bestimmten Umgebungen sicher oder riskant sind.
Missionsstabilität: Behebung von Problemen mit Schnellreise-Wegweisern, blockierenden Missionsobjekten im Vatikan und Zugangsproblemen in Gizeh.
Darstellung: Wolken im Irak-Level, Raytracing-Fehler auf bestimmten Systemen sowie flackernde Untertitel auf Xbox wurden korrigiert.
UI und Audio: Optimierungen der Benutzeroberfläche, Behebung von Störgeräuschen und Verzerrungen bei Funksprüchen.
https://2playerz.de/p/indiana-jones-hinweise-auf-fortsetzung-neues-abenteuer-schon-in-arbeit
Indiana Jones und der Große Kreis erschien ursprünglich 2024 für Xbox Series X/S und PC (inkl. Game Pass). Im April 2025 folgte die PS5-Version, und eine Switch 2-Fassung ist ebenfalls in Planung.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0