Hell is Us verzichtet auf Karten und Questmarker, setzt auf Erkundung und Atmosphäre. Kritiker sind begeistert, oder frustriert. Wir fassen die Stärken, Schwächen und internationalen Wertungen zusammen.
Hell is Us verzichtet auf Karten und Questmarker, setzt auf Erkundung und Atmosphäre. Kritiker sind begeistert, oder frustriert. Wir fassen die Stärken, Schwächen und internationalen Wertungen zusammen.
Moderne Spiele geben klare Hinweise: Karten, Marker, Quest-Listen. Hell is Us macht das Gegenteil. Keine Karten, keine Markierungen, nur ihr, eine düstere Welt und die Aufforderung: „Finde es selbst heraus!“ Klingt spannend? Manche finden’s genial, andere nervig.
https://www.2playerz.de/p/5-dinge-die-ihr-vor-dem-start-von-hell-is-us-wissen-solltet
Die ersten Tests zeigen: Das Spiel polarisiert. Aktuell liegt der Metascore bei 79. Gelobt werden vor allem:
Dichte, düstere Stimmung
Starkes Environmental Storytelling
Schickes Leveldesign und Sound
Ein Kampfsystem, das an Soulslike erinnert
Rätsel und Erkundung lohnen sich, sind aber fordernd. Ohne Marker ist Orientierung Pflicht – was manche lieben, andere frustriert.
Wenig Gegner- und Waffenvielfalt
Geschichte startet spannend, verliert aber an Reiz
Protagonist bleibt blass
Das Finale? Kurz und enttäuschend
Balance-Probleme am Ende: Kämpfe zu einfach
Top-Bewertungen:
PlayStation Universe – 90: „Nahezu perfekt ausgearbeitet.“
DualShockers – 85: „Ein einzigartiges Juwel, das Intelligenz belohnt.“
Durchschnitt:
GamingTrend – 75: „Nicht für alle – aber mutig.“
Kritischer Blick:
Eurogamer – 60: „Fesselnd, aber ermüdend.“
International schwanken die Wertungen zwischen 90 und 60 Punkten, ein echtes Streitobjekt.
https://www.2playerz.de/p/hell-is-us-neuer-story-trailer-digitaler-comic-enthullen-geheimnisse
Offizieller Release: 4. September 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Wer die Deluxe Edition kauft, darf schon jetzt spielen, inklusive exklusiven Skins, digitalem Artbook und Soundtrack.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0