Motoren an, Update voraus! Polyphony Digital hat mal wieder an der Content-Schraube gedreht und liefert mit Patch 1.59 frisches Futter für alle Fans virtueller PS-Schleudern.
Motoren an, Update voraus! Polyphony Digital hat mal wieder an der Content-Schraube gedreht und liefert mit Patch 1.59 frisches Futter für alle Fans virtueller PS-Schleudern.
Ab heute, 15. Mai 2025 um 8 Uhr morgens, dreht sich alles um neue Fahrzeuge, KI-Verbesserungen und frisch aufbereitete Weltstrecken – und natürlich ein bisschen Japan-Kult in Mikrogröße.
Los geht’s mit einem amerikanischen Muskelpaket: Die Chevrolet Corvette Z06 rauscht ins Spiel. Zwar verzichtet sie auf Dach und Heckklappe, aber keine Sorge – was an Karosserie fehlt, wird durch mehr Verwindungssteifigkeit und ordentlich Dampf unter der Haube ausgeglichen. Ein echter Klassiker im GT-Kosmos, der jetzt noch eine Schippe Fahrdynamik drauflegt.
Noch mehr PS-Geflüster kommt aus Italien: Der Ferrari 812 Superfast '17 macht seinem Namen alle Ehre. 800 Pferde, verteilt auf zwölf durstige Zylinder – das ist keine Fahrmaschine mehr, das ist ein Statement. Und wer jetzt denkt, das sei ein bisschen viel für einen Ausflug zum Bäcker: Wahrscheinlich stimmt das.
Ein paar Gänge zurück schaltet der Honda CR-V e:HEV EX (Black Edition, 2021) – ein Hybrid-SUV, der nicht unbedingt für den Nürburgring, sondern eher für Wochenendtrips und Ampelstarts mit Stil gedacht ist. Mit seinen cleveren Assistenzsystemen und der angenehmen Alltagstauglichkeit ist er der Beifahrerfreund unter den neuen Boliden.
Und dann wäre da noch der Publikumsliebling für Freunde des Schrulligen: der Suzuki Carry KC '12. Ein japanischer Microtruck mit einem Motor, der kleiner ist als dein Mixer daheim – 658 cm³, um genau zu sein. Der Motor liegt dabei, ganz charmant, unter den Füßen der Insassen – Semi-Cabover eben. Wer jetzt schmunzelt, hat verstanden, worum es geht: Ein bisschen Spaß muss sein.
Auch der KI-Rennagent „Gran Turismo Sophy“ bekommt ein Update spendiert. Der Algorithmus mit Bleifuß darf nun auch auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya (Grand Prix-Layout) zeigen, was maschinelles Lernen in der Kurve leisten kann. Wer also bisher dachte, die KI fährt wie Sonntagsfahrer – jetzt wird’s ernst.
Frischer Content erwartet euch auch bei den Weltstrecken. Polyphony Digital lädt zu drei neuen Events:
Natürlich werden mit dem Update auch wieder kleinere Balance- und Komfortanpassungen vorgenommen – genauere Infos gibt’s traditionell mit dem offiziellen Changelog, der pünktlich zur Veröffentlichung bereitstehen wird.
Update 1.59 ist also wieder ein liebevoll zusammengestelltes Paket aus Kultfahrzeugen, KI-Kick und neuen Herausforderungen. Ob ihr nun Supersportwagen pilotieren, mit Microtrucks um die Kurve rollen oder euch mit der KI anlegen wollt – für jeden Fahrertyp ist was dabei.
Ab heute, 15. Mai 2025 um 8 Uhr morgens, dreht sich alles um neue Fahrzeuge, KI-Verbesserungen und frisch aufbereitete Weltstrecken – und natürlich ein bisschen Japan-Kult in Mikrogröße.
Los geht’s mit einem amerikanischen Muskelpaket: Die Chevrolet Corvette Z06 rauscht ins Spiel. Zwar verzichtet sie auf Dach und Heckklappe, aber keine Sorge – was an Karosserie fehlt, wird durch mehr Verwindungssteifigkeit und ordentlich Dampf unter der Haube ausgeglichen. Ein echter Klassiker im GT-Kosmos, der jetzt noch eine Schippe Fahrdynamik drauflegt.
Noch mehr PS-Geflüster kommt aus Italien: Der Ferrari 812 Superfast '17 macht seinem Namen alle Ehre. 800 Pferde, verteilt auf zwölf durstige Zylinder – das ist keine Fahrmaschine mehr, das ist ein Statement. Und wer jetzt denkt, das sei ein bisschen viel für einen Ausflug zum Bäcker: Wahrscheinlich stimmt das.
Ein paar Gänge zurück schaltet der Honda CR-V e:HEV EX (Black Edition, 2021) – ein Hybrid-SUV, der nicht unbedingt für den Nürburgring, sondern eher für Wochenendtrips und Ampelstarts mit Stil gedacht ist. Mit seinen cleveren Assistenzsystemen und der angenehmen Alltagstauglichkeit ist er der Beifahrerfreund unter den neuen Boliden.
Und dann wäre da noch der Publikumsliebling für Freunde des Schrulligen: der Suzuki Carry KC '12. Ein japanischer Microtruck mit einem Motor, der kleiner ist als dein Mixer daheim – 658 cm³, um genau zu sein. Der Motor liegt dabei, ganz charmant, unter den Füßen der Insassen – Semi-Cabover eben. Wer jetzt schmunzelt, hat verstanden, worum es geht: Ein bisschen Spaß muss sein.
Auch der KI-Rennagent „Gran Turismo Sophy“ bekommt ein Update spendiert. Der Algorithmus mit Bleifuß darf nun auch auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya (Grand Prix-Layout) zeigen, was maschinelles Lernen in der Kurve leisten kann. Wer also bisher dachte, die KI fährt wie Sonntagsfahrer – jetzt wird’s ernst.
Frischer Content erwartet euch auch bei den Weltstrecken. Polyphony Digital lädt zu drei neuen Events:
Natürlich werden mit dem Update auch wieder kleinere Balance- und Komfortanpassungen vorgenommen – genauere Infos gibt’s traditionell mit dem offiziellen Changelog, der pünktlich zur Veröffentlichung bereitstehen wird.
Update 1.59 ist also wieder ein liebevoll zusammengestelltes Paket aus Kultfahrzeugen, KI-Kick und neuen Herausforderungen. Ob ihr nun Supersportwagen pilotieren, mit Microtrucks um die Kurve rollen oder euch mit der KI anlegen wollt – für jeden Fahrertyp ist was dabei.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0