Die Game Awards rücken näher und bringen 2025 erneut die besten Spiele des Jahres zusammen. Doch während ein Titel Rekorde bricht, sorgt eine andere Statistik für Staunen und lässt vor allem Microsoft ziemlich blass aussehen.
Die Game Awards rücken näher und bringen 2025 erneut die besten Spiele des Jahres zusammen. Doch während ein Titel Rekorde bricht, sorgt eine andere Statistik für Staunen und lässt vor allem Microsoft ziemlich blass aussehen.
Wie jedes Jahr werden auch 2025 wieder die Game Awards verliehen. Am 11. Dezember ist es so weit, wenn die besten Spiele in zahlreichen Kategorien um die begehrten Preise kämpfen - allen voran um den prestigeträchtigen Game of the Year-Titel.
Erst am Montag wurde die offizielle Nominierungsliste enthüllt. Besonders Clair Obscur: Expedition 33 stahl die Show und stellte sogar einen historischen Rekord auf. Gleichzeitig rückte eine weniger erfreuliche Statistik in den Fokus: die anhaltende Durststrecke der Xbox.
https://2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-bricht-schon-vor-den-game-awards-einen-rekord
Wie TheGamer berichtet, veröffentlichte ein Nutzer auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) eine Grafik, die Microsofts Negativserie eindrucksvoll dokumentiert. Seit 2013 wurde kein einziges Xbox-exklusives Spiel für den GOTY-Award nominiert.
Die entsprechende Spalte bleibt damit - im Gegensatz zu Sony und Nintendo - seit 2013 durchgehend leer. Auch die Nominierung von Psychonauts 2 im Jahr 2021 hilft nicht weiter, da der Titel gleichzeitig für die PS4 erschien und somit seinen Exklusivstatus verlor.
Um die letzten echten Xbox-Exklusivtitel in dieser Kategorie zu finden, muss man sogar bis zu den Spike Video Game Awards 2010 zurückblicken. Damals wurden Halo: Reach und Mass Effect 2, das seinerzeit zunächst Xbox-exklusiv war, nominiert. Den Sieg holte jedoch Red Dead Redemption.
Ob Microsoft diese Serie in absehbarer Zeit durchbrechen kann, bleibt fraglich. Zwar sind für das kommende Jahr mehrere vielversprechende Titel angekündigt, darunter Halo: Campaign Evolved, Fable, Gears of War: E-Day und Forza Horizon 6. Doch Microsofts neue Multiplattform-Strategie sorgt für gedämpfte Erwartungen: Viele dieser Spiele dürften zeitnah auch für die PS5 erscheinen.
Sony und Nintendo schicken dagegen auch 2025 wieder jeweils ein exklusives Spiel ins Rennen um den GOTY-Titel: Death Stranding 2 und Donkey Kong Bananza. Komplettiert wird die Königskategorie von Hades 2, Hollow Knight: Silksong und Kingdom Come Deliverance 2.
Nebenbei erwähnt: Sony dominiert dieses Jahr mit beeindruckenden 19 Nominierungen und ist damit der am häufigsten vertretene Publisher.
Die Game Awards 2025 steigen am 11. Dezember. In Deutschland könnt ihr in der Nacht auf den 12. Dezember ab 2 Uhr live via YouTube, Twitch und erstmals auch über Amazon Prime Video reinschauen.
2Playerz wird für euch mit einem Liveticker am Start sein.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0