EA Sports verrät uns die Gameplay-Funktionen und Verbesserungen, die in diesem Jahr kommen
EA Sports verrät uns die Gameplay-Funktionen und Verbesserungen, die in diesem Jahr kommen
Passend zum Start der neuen Formel 1 Saison darf natürlich ein entsprechendes Rennspiel nicht fehlen. EA Sports zeigt uns alle Verbesserungen, Funktionen und neuen Modi, mit denen sie die Spieler*innen dieses Jahr noch tiefer in die Formel-1-Erfahrung ziehen und dem Spiel ein authentischeres Gefühl zu verleihen wollen. Einen neuen Deep-Dive-Trailer gibt es auch.
LIDAR
In Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola wurde die gesamte Rennstrecke gescannt. Millionen von Datenpunkten bilden die Strecken im Spiel nach und sorgen dafür, dass die Spieler*innen jede Bodenwelle und jeden Höhenunterschied spüren.
Umgekehrte Strecken
Erlebt die Lieblingsstrecken der Fans auf eine völlig neue Art und Weise. Fahrt durch Silverstone, Zandvoort und den Red Bull Ring und erlebt die einzigartige Herausforderung der umgekehrten Streckenführung. Genießt die einst vertrauten Strecken in Grand Prix, Zeitfahren und im Mehrspielermodus bis hin zu Fahrerkarriere und My Team, wo sie ab eurer zweiten Karrieresaison zur Verfügung stehen.
Aktualisierter Shader für die Streckenoberfläche
Die Wettereffekte und die Beleuchtung unter allen Bedingungen wurden verbessert, einschließlich der überarbeiteten Schatten. Die Höhe, Form und Größe der Bäume und das Laub in der Umgebung der Strecke entsprechen nun der Realität.
Vegetation
Haltet Ausschau nach den aktualisierten Bäumen rund um die Strecken, einschließlich der Kirschblüte in Suzuka, die dank der LIDAR-Scanning-Technologie zur Verfügung stehen. Erlebt die detailliertesten Strecken, die je für ein F1-Spiel veröffentlicht wurden.
Pathtracing
Die Streckenqualität ist dank neuer Strecken- und Laub-Shader besser als je zuvor. Eure Lieblingsstrecken wirken so realistisch wie noch nie. Pathtracing ist ein brandneuer, exklusiv für den PC verfügbarer Rendering-Modus, mit dem neue Maßstäbe für das Spielgefühl in Rennspielen gesetzt werden.
Aufkleber-Editor
Im neuen Aufkleber-Editor haben die Lackierungen ein Grundmuster, auf dem die Sponsorenaufkleber platziert werden können. Passt die Größe an, positioniert und schaltet Varianten frei, um eurem Auto ein authentisches Aussehen zu verleihen.
Fahrernummern
Die Fahrernummern werden auch optisch überarbeitet, mit neuen Schriftarten und Farben, die eurem Design mehr Persönlichkeit verleihen.
Sponsorenlackierungen
Neu sind auch die Sponsorenlackierungen. Hier dreht sich alles um einen einzigen Titelsponsor, der im Mittelpunkt des Designs steht. Fügt dem Basisdesign weitere Sponsoren hinzu und erschafft einen Wagen, der auf der Rennstrecke nicht fehl am Platz aussehen würde.
Erlebt das nächste aufregende Kapitel von Braking Point
Das Vermächtnis von Konnersport steht auf dem Spiel. Können sie sich zurückkämpfen und den Titel holen? In diesem Kapitel werden neue Features vorgestellt, darunter alternative Szenarien, in denen ihr auswählen könnt, welchen Charakter ihr spielen möchtet, was zu unterschiedlichen Zielen und einem einzigartigen Ende der Geschichte führt.
Mit erweiterten Funktionen in die Geschichte eintauchen
Der Schwierigkeitsgrad von Braking Point 3 wurde neu ausbalanciert, einschließlich eines neuen Schwierigkeitsmodus, sodass es für alle Fähigkeitsstufen einfacher ist, die richtige Herausforderung zu finden. Die verbesserte Erfassung der Performance mit NVIDIA Audio2Face liefert präzisere Gesichtsanimationen für ein noch intensiveres Spielerlebnis.
Konnersports Vermächtnis nach Braking Point
Zum ersten Mal könnt ihr eure Erfahrung mit Konnersport auch auf andere Spielmodi ausweiten. Nach Braking Point könnt ihr entweder als Fahrer*in in der Fahrerkarriere oder als Teamleitung in My Team das Geschehen lenken. Bei beiden Varianten geht Konnersport als elftes Team an den Start. So könnt ihr die Zukunft selbst gestalten.
Fahrt in der Fahrerkarriere als Konnersport oder APXGP
In der Fahrerkarriere könnt ihr ein 11. Team ins Grid aufnehmen, entweder Konnersport von Braking Point oder das APXGP-Team aus dem kommenden Apple Original-Film F1. Beide Teams ergänzen die Liste der Fahrerlegenden.
Profitiert von den neuen Änderungen am System der Fahrer-Icons
Zum ersten Mal in der Fahrerkarriere könnt ihr der KI erlauben, Fahrerlegenden zu rekrutieren. Das bedeutet, dass ihr die Strecke mit Michael Schumacher in einem modernen Ferrari oder Ayrton Senna im diesjährigen McLaren teilen könnt, während ihr selbst als Fahrerlegende antretet.
My Team 2.0
Als Besitzer*in des 11. Teams im Grid der Formel 1 übernehmt ihr die Kontrolle. Das neue System der Vorteile für Besitzer*innen ermöglicht es euch, euch auf eure bevorzugten Bereiche des Teammanagements zu spezialisieren.
Fan-Wertungen verbessern und Rivalitäten gewinnen
Verbessert die Fan-Wertung eures Teams, indem ihr Ziele erreicht und wichtige Rivalitäten gewinnt. Abseits der Rennstrecke könnt ihr euer Team von einem brandneuen, dynamischen Team-HQ aus steuern. Verbessert Einrichtungen, schult euer Personal und stellt sicher, dass euer Team gut auf bevorstehende Herausforderungen vorbereitet ist.
Bestehende Sponsoren und neue Deals im Gleichgewicht halten, um das Teamwachstum zu maximieren
Forschung und Entwicklung sind jetzt getrennt, was euch mehr Flexibilität bei der Herstellung und Anwendung neuer Teile bietet. Verwaltet die Kosten, vermeidet Verstöße gegen den Kostendeckel und haltet die Balance zwischen bestehenden Sponsoren und neuen, lukrativen Deals.
F1 World erhält Updates zur Förderung von Teamwork und fairen Rennen. Die neuen Einladungsevents belohnen positives Spielen, während ein verbessertes Fahrer-des-Tages-System die besten Spieler*innen mit Titeln wie „Sauberster Fahrer“ und „Meiste Überholmanöver“ hervorhebt.
Die neue Technologie bietet verbesserte Gesichtsanimationen in allen Modi, von der Fahrerkarriere bis zu Braking Point. Die Interviews mit den Fahrern profitieren von der neuen Technologie, da sie die Immersion im gesamten Spiel erhöht.
EA F1 25 erscheint am 30. Mai 2025 für PlayStation 5, PS5 Pro, Xbox Series X/S und den PC. Es wird 2 Versionen geben, welche bereits vorbestellt werden können:
Standard Edition (79,99 €), enthält:
Iconic Edition (99,99 €), enthält:
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0