Donkey Kong Bananza sollte ursprünglich für die erste Switch erscheinen, doch Hardware-Grenzen und neue Features der Switch 2 führten zum Plattformwechsel.
Donkey Kong Bananza sollte ursprünglich für die erste Switch erscheinen, doch Hardware-Grenzen und neue Features der Switch 2 führten zum Plattformwechsel.
Donkey Kong Bananza, das kommende 3D-Plattformspiel der Odyssey-Entwickler, sollte ursprünglich auf der ersten Nintendo Switch erscheinen. Doch wie Produzent Kenta Motokura in einem Interview mit IGN erklärte, war die ursprüngliche Hardware der Aufgabe nicht gewachsen: Die voxelbasierte Technik des Spiels überforderte die Switch, vor allem wegen eines zentralen Gameplayschwerpunkts, Zerstörung.
https://2playerz.de/p/donkey-kong-bananza-fur-die-switch-2-release-preis-und-infos
Motokura spricht von einer „Kontinuität der Zerstörung“: Spieler*innen reißen Umgebungen ein und bahnen sich so den Weg zu neuen, zerstörbaren Bereichen voller Belohnungen. Dieser spielerische Kern benötige eine Rechenleistung, die erst die Switch 2 bietet.
„Wenn Zerstörung der Mittelpunkt des Gameplays ist, wollen wir diesen einen besonderen Moment einfangen: Wenn man sich ein Terrain anschaut und sich fragt – kann ich das kaputtmachen? Das ist entscheidend für Überraschung und Spielspaß“, so Motokura.
Ein Entwicklungsteammitglied hatte beim Herumprobieren mit Voxel-Technologie die zündende Idee: Donkey Kongs starke Arme und grobe Kraft passen perfekt zu einem Spiel, in dem sich Umgebungen realistisch verändern und zerstören lassen, ähnlich wie in Teardown oder Minecraft. Schon in Super Mario Odyssey kam die Technik zum Einsatz – im Käse des Luncheon Kingdoms.
Die Switch 2 bringt aber nicht nur mehr Power, sondern auch neue Steuerungsoptionen. Besonders spannend für Motokura: die neue Mausfunktion der Joy-Con 2. Im Koop-Modus kann eine zweiter Spieler*in z. B. Pauline steuern, etwa bei ihren „Vocal Blasts“ oder im neuen „DK Artist“-Modus, wo voxelartige Skulpturen erstellt werden können.
https://2playerz.de/p/nintendo-switch-2-joy-cons-werden-zur-maus-video-zeigt-neue-steuerung-im-home-menu
Dass Donkey Kong Bananza überhaupt entstand, ist einem Wunsch von Nintendo-Ikone Yoshiaki Koizumi zu verdanken. Dieser bat das Super Mario Odyssey-Team gezielt um ein 3D-Spiel mit Donkey Kong, die erste echte 3D-Inkarnation der Reihe seit Donkey Kong: Jungle Beat (2004). Nachdem die Richtung klar war, wandte sich das Team an Serienvater Shigeru Miyamoto. Hier entstand auch die Idee, Donkey Kongs physische Stärke in den Fokus zu rücken, mit Aktionen wie dem bekannten Handklatscher oder Affenatem.
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa betonte zuletzt, dass Spiele wie Donkey Kong Bananza oder Mario Kart World auf der ersten Switch schlicht nicht realisierbar gewesen wären: „Neue Hardware war notwendig, um neue Spielerlebnisse zu ermöglichen.“ Damit entkräftet Nintendo auch Spekulationen, die Switch 2 sei lediglich ein Lückenfüller zur nächsten großen Konsole.
https://2playerz.de/p/switch-2-entwickler-loben-technik-gefuhl-und-den-namen
Donkey Kong Bananza erscheint am 17. Juli exklusiv für die Nintendo Switch 2. Neben Pauline wird es zahlreiche neue Mechaniken, zerstörbare Umgebungen und einen Koop-Modus geben. Weitere Details zum Spiel findet ihr in den kommenden Tagen – bis dahin: Hände hoch für den König der Zerstörung! 🐵💥
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0