Nach dem Erfolg des Silent Hill 2-Remakes steht das polnische Studio Bloober Team nun mit seinem nächsten großen Projekt im Rampenlicht: Cronos: The New Dawn.
Nach dem Erfolg des Silent Hill 2-Remakes steht das polnische Studio Bloober Team nun mit seinem nächsten großen Projekt im Rampenlicht: Cronos: The New Dawn.
Besitzer der digitalen Deluxe Edition konnten mit Cronos: The New Dawn dank Early Access schon vorab loslegen, ab morgen dürfen dann auch alle anderen in den Sci-Fi-Horror eintauchen.
Blöd nur, dass ausgerechnet heute ein anderes Schwergewicht erschienen ist: Nach endlos langer Wartezeit steht endlich Hollow Knight: Silksong in den digitalen Regalen. Ein Problem für Bloober? Offenbar nicht - zumindest, wenn man Studio-CEO Piotr Babieno glauben darf.
Im Gespräch mit PAP Business (via GamingBolt) zeigte sich Babieno überraschend entspannt. Statt Konkurrenzdruck sieht er eher Synergieeffekte:
„Hollow Knight: Silksong richtet sich an ein völlig anderes Publikum als Cronos: The New Dawn. Paradoxerweise wird uns die Tatsache, dass Silksong in derselben Woche veröffentlicht wird, nur helfen.“
Während Team Cherry vor allem Indie- und Metroidvania-Fans anspricht, habe man bei Cronos ein „völlig anderes Spielerlebnis“ erschaffen. Babieno glaubt sogar, dass viele Gamer beide Titel genießen werden und nennt die aktuelle Woche „großartig für anspruchsvolle Spiele“.
Eine direkte Fortsetzung von Cronos: The New Dawn steht laut Babieno aktuell zwar nicht auf der Agenda, doch es gibt bereits externes Interesse und zwar von ganz oben.
„Wir sehen definitiv Interesse von verschiedenen Partnern, den größten Unternehmen in Hollywood, die auf uns zugekommen sind, sowohl Filmriesen als auch Streaming-Giganten.“
Ob wir also in Zukunft nicht nur Games, sondern auch Serien oder Filme im Cronos-Universum erleben? Möglich scheint es.
https://2playerz.de/p/cronos-the-new-dawn-ps5-switch-2-vergleich-und-erste-testwertungen
Videospieltechnisch verfolgt Bloober weiterhin eine klare Strategie: Mit jedem Projekt möchte man wachsen und neue Zielgruppen erschließen. Das nächste Spiel befindet sich bereits in der Vorproduktion und soll laut Babieno einen „Meilenstein für Bloober“ darstellen.
Besonders wichtig sei dabei die Spezialisierung auf ein festes Genre. Durch die gesammelten Erfahrungen mit Spielen wie Silent Hill 2 oder Cronos könne man Know-how und Technik gezielt weiterentwickeln.
„Wir kämpfen nicht mehr nur um das Geld der Verbraucher, sondern wollen einzigartige Erlebnisse schaffen, die es sonst nirgendwo gibt.“
Natürlich bleibt auch die enge Zusammenarbeit mit Konami ein großes Thema. Bekannt ist bisher nur, dass Bloober an einem Remake des allerersten Silent Hill von 1999 arbeitet. Doch Infos, Bilder oder gar ein Releasefenster? Fehlanzeige - bislang schweigen die Nebel.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0