Wir haben ein paar Tricks auf Lager, um euch das Parieren zu erleichtern, damit ihr nicht mehr so oft wie ein unbeholfener Tänzer auf dem Parkett landet und das Spiel wieder Spaß macht, statt Frust!
Wir haben ein paar Tricks auf Lager, um euch das Parieren zu erleichtern, damit ihr nicht mehr so oft wie ein unbeholfener Tänzer auf dem Parkett landet und das Spiel wieder Spaß macht, statt Frust!
Clair Obscur: Expedition 33 bietet eines der besten und unterhaltsamsten Kampfsysteme, die wir je in einem JRPG erlebt haben. Das macht richtig Spaß! Allerdings gibt es auch eine kleine Herausforderung: Für alle, die sich beim aktiven Ausweichen und Parieren schwer tun, kann das Spiel selbst im Story-Modus ziemlich anspruchsvoll sein. Keine Sorge, wir verraten euch einige Tipps, wie ihr auch ohne Parade-Skills gut durch das Abenteuer kommt und trotzdem viel Freude daran habt.
Um in den Kämpfen von Clair Obscur erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dem eingehenden Schaden auszuweichen. Besonders bei Bosskämpfen oder gegen besonders starke Monster kann es sonst schnell schwierig werden.
Im Gegensatz zum einfachen Ausweichen bieten Paraden noch weitere Vorteile: Für jede erfolgreiche Parade erhält die Gruppe einen Aktionspunkt (AP). Wenn es gelingt, alle Attacken eines Angriffs abzuwehren, gibt es zudem einen sehr wirkungsvollen Konter.
Damit ihr ohne Paraden gut durch die Kämpfe kommt, ist es wichtig, eure Verteidigung zu stärken, euren AP-Gewinn zu maximieren und gleichzeitig euren Schaden zu erhöhen. Wir haben euch eine Auswahl an Luminas zusammengestellt, die genau dabei helfen können.
Unsere Empfehlungen beziehen sich auf Luminas, die ihr spätestens im Verlauf von Akt 2 erhalten könnt, damit sie euch so schnell wie möglich im Kampf unterstützen. Damit ihr möglichst viele davon ausrüsten könnt, benötigt ihr einige Lumina-Punkte.
Diese Punkte sammelt ihr bei genauer Erkundung in großer Zahl. Außerdem solltet ihr stets die verfügbaren Luminas bei Händlern mitnehmen. Bei den Pictos ist es ratsam, diejenigen auszuwählen, die euch am besten mit Gesundheit und Verteidigung versorgen.
Belebender Start: Dieser Vorteil sorgt dafür, dass wir bei Lumina mit einem zusätzlichen Aktionspunkt beginnen. Wenn wir also drei Stück ausgerüstet haben, startet der Kampf mit insgesamt 7 statt 4 Aktionspunkten. Das Tolle daran ist, dass wir die ersten drei Stück relativ früh erhalten und sie gut an unsere Bedürfnisse anpassen können, da sie sich gut skalieren lassen.
Panzerung: Hierbei handelt es sich um die Kombination von drei Pictos, die jeweils für 10 AP den Zustand Gepanzert aktivieren oder verbessern.
Lune, Maelle und Sciel bilden eine starke Defensive, verfügen jedoch gleichzeitig über erhebliches Schadenspotenzial. Im Idealfall starten sie die Kämpfe in der Reihenfolge Lune, Maelle und Sciel, wobei sie den Kampf idealerweise mit einem Erstschlag eröffnen.
In Gruppenkämpfen starten wir mit einem echten Knaller, Lune setzt Lauffeuer ein, was nicht nur ordentlich Schaden anrichtet, sondern auch garantiert, dass alle Gegner schön in Brand stehen. Danach kommt Maelle ins Spiel: Mit Fechtwirbel sorgt sie nicht nur für beachtlichen Schaden, sondern lässt die Feinde auch noch wehrlos zurück, was deren Schmerzlevel um satte 25% steigert. Schließlich rundet Sciel das Ganze mit Sengende Bindung ab – der Flächenschaden verteilt sich auf alle, die noch immer brennen.
In den meisten Fällen ist der Kampf dann eigentlich schon gewonnen, und dank der sauberen Arbeit kassiert das Team noch +20% EP, weil niemand auch nur einen Kratzer abbekommen hat. Wenn es doch noch bis zur zweiten Runde geht, ist das Schicksal der Gegner sowieso besiegelt. Und bei feindlichen Angriffen? Trotz Panzerung heißt es immer: Ausweichen oder parieren – wer den ganzen Kampf über schneidet, sollte auch bei der Verteidigung nicht faul werden!
Bei Bosskämpfen geht’s gleich zur Sache! Zunächst setzt Lune Entzündung ein, um den Brennend Buff zu aktivieren und den Boss in Brand zu setzen. Maelle legt dann mit Furioses Florett los, um gleich zu Beginn mächtig Schaden zu verursachen. Sciel folgt sogleich mit Fokussierte Weissagung, um den Gegner noch mehr ins Schwitzen zu bringen. Lune hält den Boss anschließend kontinuierlich am Brennen und sorgt gleichzeitig mit Revitalisierung dafür, dass die Gruppe fit bleibt und genügend AP verteilt werden.
Sciel unterstützt bei Bedarf mit Grimmige Ernte und nutzt die freie Zeit, um ihre Karten zu stapeln. Um selbst Schaden zu machen, setzt sie Besiegeltes Schicksal ein. Maelle bleibt, wann immer es geht, in ihrer virtuosen Haltung und verpasst dem Boss weiterhin mit dem Florett ordentlich einen drauf, da wird jeder Schlag zum Meisterwerk. Die einzige Ausnahme: Wenn der Boss Schilde aufbaut, dann gibt’s für ihn mit Regelbruch ordentlich was auf die Mütze.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0