Nach erfolgreichen Überraschungs-Releases wie Hi-Fi Rush und Oblivion Remastered liebäugelt Bethesda weiter mit spontanen Veröffentlichungen. Laut Studioleitung könnten Shadowdrops künftig sogar häufiger passieren - aus gutem Grund.
Nach erfolgreichen Überraschungs-Releases wie Hi-Fi Rush und Oblivion Remastered liebäugelt Bethesda weiter mit spontanen Veröffentlichungen. Laut Studioleitung könnten Shadowdrops künftig sogar häufiger passieren - aus gutem Grund.
In einem Interview mit GamesRadar auf den Golden Joystick Awards 2025 bestätigte Tom Mustaine, Director bei Bethesda Game Studios, dass das Studio überraschende Releases inzwischen als echte Erfolgsstrategie betrachtet.
Shadowdrops - Spiele, die ohne Vorwarnung erscheinen - sind selten bei großen Publishern, doch Bethesda hat damit zwei jüngere Volltreffer gelandet: das rhythmische Überraschungsspiel Hi-Fi Rush und das dieses Jahr veröffentlichte The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered.
Laut Mustaine ist insbesondere Todd Howard großer Fan dieser Methode.
„Todd wollte schon lange Dinge shadowdroppen. Es ist einfach großartig zu sagen: ‘Hier ist etwas - holt es euch heute.’“
Der unmittelbare Effekt: maximale Aufmerksamkeit, hohe Social-Media-Reichweite und ein Tag lang das Gefühl, das Internet komplett übernommen zu haben - Mustaine zufolge ein durchaus angenehmer Nebeneffekt.
https://2playerz.de/p/todd-howard-verspricht-wir-haben-alles-gelesen-fallout-day-ohne-ankundigung-aber-mit-klarer-botschaft
Der zweite Grund ist laut Mustaine wenig überraschend:
„Wir haben alle kurze Aufmerksamkeitsspannen.“
Zwischen TikTok, Release-Flut und endlosen Hype-Timelines wolle die Spielerschaft Dinge lieber jetzt sofort. Selbst bei Blockbustern wie Grand Theft Auto sei die Ungeduld spürbar. Shadowdrops treffen diese Erwartung perfekt: keine Wartezeit, keine überlange Promo - einfach spielen.
Natürlich bleibt der Reiz eines Shadowdrops gerade darin, dass niemand ihn kommen sieht. Aber dank Insiderberichten gibt es einen heißen Kandidaten: angeblich arbeitet Bethesda wieder in der Fallout-Küche - genauer gesagt an einem Fallout 3 Remaster.
Offiziell bestätigt ist nichts… was es natürlich umso verdächtiger macht.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0