Mit der neuen Multi-Device-Kopplung wird der DualSense-Controller zur Schaltzentrale für gleich mehrere Geräte - ganz ohne nerviges Neu-Koppeln. Und wer Strom sparen will, darf sich schon bald über den kommenden Energiesparmodus freuen.
Mit der neuen Multi-Device-Kopplung wird der DualSense-Controller zur Schaltzentrale für gleich mehrere Geräte - ganz ohne nerviges Neu-Koppeln. Und wer Strom sparen will, darf sich schon bald über den kommenden Energiesparmodus freuen.
Zugegeben: Wer seinen DualSense bislang regelmäßig zwischen PS5, PC, Mac oder Smartphone hin- und herwechselte, durfte jedes Mal neu koppeln - ein Prozedere, das ungefähr so charmant war wie ein Download bei schlechtem WLAN. Doch damit ist jetzt Schluss: Sony führt die Multi-Device-Kopplung ein!
Mit dem kommenden Systemupdate (ab Donnerstag für Beta-Tester verfügbar, später für alle) lassen sich bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren. Damit könnt ihr ganz einfach zwischen Konsole, Laptop & Co. wechseln, ohne jedes Mal ins Bluetooth-Menü abtauchen zu müssen. Einfach die PS-Taste + eine Aktionstaste (Kreis, Kreuz, Dreieck oder Quadrat) drücken, und schwupps, wechselt der Controller die Plattform.
Damit der Controller weiß, welches Gerät auf welches Symbol hört, muss er vorher einmal mit den jeweiligen Geräten verbunden werden. Das klappt so:
USB-Kabel abziehen, falls vorhanden.
Controller ausschalten (PS-Taste gedrückt halten, bis alle Lichter ausgehen).
PS-Taste + eine Aktionstaste (z. B. Dreieck) für 5 Sekunden gedrückt halten.
Leuchtleiste blinkt → Gerät koppelt sich.
Gerät in den Bluetooth-Einstellungen auswählen.
Sobald die vier Slots eingerichtet sind, reicht beim Wechsel einfach:
Gerät einschalten
Aktionstaste + PS-Taste für ca. 3 Sekunden drücken
Controller wechselt automatisch zum zugewiesenen Gerät
Funktioniert mit dem normalen DualSense genauso wie mit dem DualSense Edge. Eine vollständige Kompatibilitätsliste gibt’s auf der offiziellen PlayStation-Webseite.
https://2playerz.de/p/playstation-handheld-in-arbeit-neuer-hinweis-auf-sonys-plane
Doch das Update bringt nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein bisschen grüne Zukunft: Ein neues Menü namens „Power Save“ wird im Optionsmenü auftauchen - allerdings vorerst nur als Platzhalter. Der Energiesparmodus selbst wird erst später aktiviert, verspricht aber interessante Möglichkeiten:
Leistung bestimmter Spiele wird reduziert
Stromverbrauch der PS5 sinkt
VR-Modus wird währenddessen deaktiviert
Der Modus ist Teil von Sonys Klimaschutz-Initiative „Road to Zero“, mit der der Konzern bis 2040 CO₂-neutral werden will.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0