Ein römisches Imperium zum Selberbauen: Mit Anno 117: Pax Romana bringt Ubisoft Mainz das antike Rom auf Konsolen und PC. Internationale Tests verraten, ob der neueste Serienteil wirklich hält, was sein ehrgeiziges Setting verspricht.
Ein römisches Imperium zum Selberbauen: Mit Anno 117: Pax Romana bringt Ubisoft Mainz das antike Rom auf Konsolen und PC. Internationale Tests verraten, ob der neueste Serienteil wirklich hält, was sein ehrgeiziges Setting verspricht.
Mit dem neuesten Ableger der traditionsreichen Aufbau-Reihe liefert Ubisoft Mainz ein komplexes Städtebau-Erlebnis, das bei Fans und Kritik positiv aufgenommen wird. Auf Metacritic erreicht die PC-Version aktuell eine starke Wertung von 84 Punkten - ein klares Signal, dass der römische Ableger überzeugt.
Neben den bekannten Aufbau- und Verwaltungssystemen loben Tester vor allem die neuen Features, darunter Forschung, Götter und kulturelle Entwicklungen, die den Spielverlauf spürbar bereichern. Auch die See- und Landgefechte sowie die kooperative Kampagne sorgen laut ersten Eindrücken für hohen Wiederspielwert und eine ordentliche Portion Suchtgefahr.
Die Redaktion von Gameliner vergibt sogar die Höchstwertung von fünf Sternen und schreibt:
„Anno 117: Pax Romana bietet ein noch tiefgründigeres Spielerlebnis, obwohl die grundlegende Spielmechanik unverändert bleibt. Die Ergänzungen durch Forschung, Götter und kulturelle Elemente erweitern die Entscheidungsmöglichkeiten und bereichern den Fortschritt neben den vertrauten Bevölkerungssystemen.“
Trotz der vielen Lobeshymnen gibt es auch Kritikpunkte. Die Kampagne fällt laut mehreren Tests zu kurz aus und kann die erzählerische Tiefe nicht halten, die sich viele gewünscht hätten. Auch die Gefechte seien teils unausgewogen und böten zu wenig Belohnung für den Aufwand.
DualShockers vergibt 8,5 von 10 Punkten und fasst zusammen:
„Ubisoft Mainz traf gute Entscheidungen mit Anno 117: Pax Romana. Das Studio wählte die perfekte Epoche, um die Blütezeit des römischen Städtebaus zu präsentieren. Trotz kleinerer Tempoprobleme bleibt es ein hervorragendes Aufbauspiel.“
Etwas kritischer sieht es Game Watcher (7,5/10):
„Anno 117: Pax Romana ist ruhiger und kleiner als sein Vorgänger. Leider sabotieren eine kurze Kampagne und eine wenig überzeugende Handlung das Gesamtbild - ebenso wie unbeholfene Echtzeitgefechte, die kaum belohnen.“
https://2playerz.de/p/anno-117-pax-romana-release-zeit-preload-bonusinhalte
Trotz der positiven Eindrücke bleiben technische Probleme nicht aus. Kleinere Bugs beeinträchtigen die Performance, und ein Fehler, der den Spielfortschritt blockierte, sorgte bei einigen Tester*innen für Frust.
Gameliner – 100
But Why Tho? – 95
Player 2 – 91
Vandal – 90
CGMagazine – 90
Destructoid – 90
DualShockers – 85
GameReactor UK – 80
GamesRadar – 80
PC Gamer – 80
The Gamer – 80
TechRadar Gaming – 80
IGN – 80
Game Watcher – 75
Jeux Video – 75
Anno 117: Pax Romana erscheint am 13. November 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Mit dem neuesten Ableger der traditionsreichen Aufbau-Reihe liefert Ubisoft Mainz ein komplexes Städtebau-Erlebnis, das bei Fans und Kritik positiv aufgenommen wird. Auf Metacritic erreicht die PC-Version aktuell eine starke Wertung von 84 Punkten - ein klares Signal, dass der römische Ableger überzeugt.
Neben den bekannten Aufbau- und Verwaltungssystemen loben Tester vor allem die neuen Features, darunter Forschung, Götter und kulturelle Entwicklungen, die den Spielverlauf spürbar bereichern. Auch die See- und Landgefechte sowie die kooperative Kampagne sorgen laut ersten Eindrücken für hohen Wiederspielwert und eine ordentliche Portion Suchtgefahr.
Die Redaktion von Gameliner vergibt sogar die Höchstwertung von fünf Sternen und schreibt:
„Anno 117: Pax Romana bietet ein noch tiefgründigeres Spielerlebnis, obwohl die grundlegende Spielmechanik unverändert bleibt. Die Ergänzungen durch Forschung, Götter und kulturelle Elemente erweitern die Entscheidungsmöglichkeiten und bereichern den Fortschritt neben den vertrauten Bevölkerungssystemen.“
Trotz der vielen Lobeshymnen gibt es auch Kritikpunkte. Die Kampagne fällt laut mehreren Tests zu kurz aus und kann die erzählerische Tiefe nicht halten, die sich viele gewünscht hätten. Auch die Gefechte seien teils unausgewogen und böten zu wenig Belohnung für den Aufwand.
DualShockers vergibt 8,5 von 10 Punkten und fasst zusammen:
„Ubisoft Mainz traf gute Entscheidungen mit Anno 117: Pax Romana. Das Studio wählte die perfekte Epoche, um die Blütezeit des römischen Städtebaus zu präsentieren. Trotz kleinerer Tempoprobleme bleibt es ein hervorragendes Aufbauspiel.“
Etwas kritischer sieht es Game Watcher (7,5/10):
„Anno 117: Pax Romana ist ruhiger und kleiner als sein Vorgänger. Leider sabotieren eine kurze Kampagne und eine wenig überzeugende Handlung das Gesamtbild - ebenso wie unbeholfene Echtzeitgefechte, die kaum belohnen.“
https://2playerz.de/p/anno-117-pax-romana-release-zeit-preload-bonusinhalte
Trotz der positiven Eindrücke bleiben technische Probleme nicht aus. Kleinere Bugs beeinträchtigen die Performance, und ein Fehler, der den Spielfortschritt blockierte, sorgte bei einigen Tester*innen für Frust.
Gameliner – 100
But Why Tho? – 95
Player 2 – 91
Vandal – 90
CGMagazine – 90
Destructoid – 90
DualShockers – 85
GameReactor UK – 80
GamesRadar – 80
PC Gamer – 80
The Gamer – 80
TechRadar Gaming – 80
IGN – 80
Game Watcher – 75
Jeux Video – 75
Anno 117: Pax Romana erscheint am 13. November 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0