Microsoft übertrifft erstmals seit 2020 das Xbox-Wachstumsziel. Für CEO Satya Nadella und weitere Führungskräfte stehen hohe Bonuszahlungen und rund 50 Millionen Dollar Aktien auf dem Spiel - trotz Entlassungen im Konzern.
Microsoft übertrifft erstmals seit 2020 das Xbox-Wachstumsziel. Für CEO Satya Nadella und weitere Führungskräfte stehen hohe Bonuszahlungen und rund 50 Millionen Dollar Aktien auf dem Spiel - trotz Entlassungen im Konzern.
Microsoft hat im aktuellen Jahresbericht bestätigt, dass die Xbox-Sparte erstmals seit 2020 ihr vorgegebenes Leistungsziel übertreffen konnte. Dieses Ergebnis wirkt sich direkt auf die Vergütung der Führungskräfte aus und unterstreicht den Ergebnisfokus innerhalb der Gaming-Sparte.
Für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025 war die variable Vergütung von CEO Satya Nadella, Finanzchefin Amy Hood und weiteren Top-Manager*innen an das Umsatzwachstum der Xbox-Inhalte und -Dienste gekoppelt.
Das Wachstumsziel lag bei 14 %, tatsächlich erreichte die Sparte knapp unter 15 %. Damit werden die an die Kennzahlen geknüpften Aktienvergütungen und Boni vollständig ausgezahlt.
Eine der vier zentralen Kernzahlen betraf die Xbox, was für Nadella rund 50 Millionen Dollar an Aktien bedeutet. Auch weitere Führungskräfte profitieren von diesem Erfolg. Die Vorgabe einer 30 % Gewinnmarge für die Sparte unterstreicht zudem die strategische Bedeutung der Xbox im Konzern.
https://2playerz.de/p/xbox-unter-druck-microsoft-fordert-unrealistische-gewinnmargen-von-30-prozent
Trotz der positiven finanziellen Entwicklung bleibt ein bitterer Beigeschmack. In den letzten Monaten wurden zehntausende Mitarbeiter*innen im gesamten Microsoft-Konzern entlassen, zahlreiche Projekte eingestellt und Abteilungen geschlossen. Die Auszahlung der Führungskräfteboni sorgt daher bei Teilen der Öffentlichkeit für Diskussionen über Gerechtigkeit und Prioritäten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0