Durchgesickerte Bilder der FCC zeigen ein mögliches Xbox-Gerät namens „Project Kennan“, entwickelt in Zusammenarbeit mit ASUS.
Durchgesickerte Bilder der FCC zeigen ein mögliches Xbox-Gerät namens „Project Kennan“, entwickelt in Zusammenarbeit mit ASUS.
Microsoft wagt sich ins Handheld-Terrain – mit Partnerhilfe und dem Projekt "Kennan"
Microsoft hat offenbar größere Ambitionen im Handheld-Markt – und nimmt dafür zunächst einen Umweg über eine Partnerschaft. Erste durchgesickerte Bilder deuten auf ein neues Gerät mit dem Codenamen „Project Kennan“ hin, das in Kooperation mit ASUS entsteht.
Trotz der sinkenden Verkaufszahlen klassischer Konsolen und einer klaren Multiplattform-Strategie bleibt Microsoft dem Thema Hardware treu. Statt aber ausschließlich auf große Wohnzimmerkisten zu setzen, denkt man nun auch handlicher – und mobiler. Xbox-Chef Phil Spencer hatte bereits 2024 bestätigt, dass intern an einem Handheld gearbeitet wird. „Kennan“ ist womöglich der erste sichtbare Schritt in diese Richtung – aber wohl nicht der letzte.
Veröffentlichte FCC-Dokumente, entdeckt von der Website VideoCardz, zeigen zwei neue Handheld-Modelle. Eines davon dürfte der ASUS ROG Ally 2 sein – das andere trägt deutlich sichtbare Xbox-DNA. Neben einem abweichenden Farbschema fällt vor allem eine spezielle Xbox-Taste ins Auge, die stark auf eine tiefere Integration ins Xbox-Ökosystem hindeutet.
Technisch basiert das „Kennan“-Modell vermutlich auf dem ROG Ally und dürfte mit Windows 11 laufen. Genaue Spezifikationen sind zwar noch nicht bekannt, doch Windows Central geht von einer vergleichbaren – wenn nicht leicht verbesserten – Performance aus. Insbesondere bei Akkulaufzeit und Kühlung könnten Optimierungen erfolgen.
Während Microsoft langfristig an einem vollwertigen Xbox-Handheld arbeitet, der nicht vor 2027 erwartet wird, verfolgt „Project Kennan“ offenbar einen anderen Ansatz: Es soll als PC-basiertes Gerät fungieren – mit voller Unterstützung für Spieleplattformen wie Steam, den Epic Games Store und den Microsoft Store. Auch Xbox Play Anywhere-Titel sollen funktionieren, ergänzt durch spezifische Xbox-Features wie die bekannte Guide-Taste.
Native Xbox-Spielunterstützung? Vorerst Fehlanzeige. Diese wird wohl erst mit dem späteren, dedizierten Xbox-Handheld kommen.
Gerüchte über das Kennan-Projekt kursieren schon seit einiger Zeit, ein kürzlich veröffentlichter Teaser-Trailer lieferte erste optische Hinweise. Die nun aufgetauchten Bilder zeigen ein Design, das dem ASUS ROG Ally stark ähnelt – kein Zufall, sondern offenbar Teil der gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit ASUS.
Ein konkretes Enthüllungsdatum gibt es bislang nicht. Die Nähe zur Microsoft Build am 19. Mai sowie zur Computex am 20. Mai lässt jedoch Raum für Spekulationen. Möglich ist, dass Microsoft und ASUS eigene Präsentationen planen – eine rund um neue Windows-Gaming-Features, die andere fokussiert auf Hardware wie den ROG Ally 2 und das Kennan-Modell.
Parallel werkelt Microsoft laut Xbox-Präsidentin Sarah Bond auch an weiterer leistungsstarker Hardware – das Engagement für neue Plattformen scheint also ungebrochen. Und: Trotz dieser neuen Gerätewelle bleibt Microsoft seiner Multiplattform-Strategie treu. Diese Woche wurde das erste Gears of War offiziell für PlayStation angekündigt – samt Unterstützung für die PS5 Pro. Halo könnte der nächste große Schritt sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0