Während Microsoft in den letzten Jahren oft die Strategien gewechselt hat wie andere Leute ihre Gamepads, sorgt nun ein altbekannter Name für neuen Diskussionsstoff: Mike Ybarra, ehemaliger Xbox-Veteran und Ex-Präsident von Blizzard.
Während Microsoft in den letzten Jahren oft die Strategien gewechselt hat wie andere Leute ihre Gamepads, sorgt nun ein altbekannter Name für neuen Diskussionsstoff: Mike Ybarra, ehemaliger Xbox-Veteran und Ex-Präsident von Blizzard.
Microsofts neue Marschrichtung zeichnet sich seit einiger Zeit ab. Nachdem sich die Xbox Series X/S deutlich hinter den Erwartungen verkaufte, setzte man alles auf eine neue Karte: Multiplattform statt Monopol. Und so fanden ehemals unerschütterlich Xbox-exklusive Titel wie Forza Horizon 5 oder Gears of War: Reloaded plötzlich den Weg auf die PlayStation 5 – zum Erstaunen, zur Freude und manchmal auch zum Entsetzen der Community.
Gleichzeitig kündigte Microsoft an, „jeden Bildschirm in eine Xbox verwandeln“ zu wollen – also mehr Cloud, mehr Apps, mehr Game Pass, weniger klassische Konsolenromantik. Eine spannende Vision – allerdings auch eine, die nicht alle Fans sofort abholt.
Mike Ybarra, der selbst fast 20 Jahre lang in der Xbox-Sparte tätig war, bringt es auf den Punkt:
„Es ist schwer mitanzusehen, wie Xbox scheinbar selbst nicht mehr weiß, wer es ist und wofür es stehen soll.“
Trotz aller Kritik betont Ybarra, dass er der Marke weiterhin die Treue hält – nur eben nicht blind:
„Ich bin ein großer Fan und werde Xbox immer treu bleiben. Aber jetzt ist es Zeit für Klarheit. Sucht euch einen Kurs – und bleibt dann auch dabei.“
Tough to see @Xbox confused about who it is and what it should be.
— Mike Ybarra 🎮 (@Qwik) June 29, 2025
Some great people there still. They have to figure out what needs to change .... and fast. I'm a big fan and will always bleed green. 💪Cheering the team on from the sidelines.
Pick your lane and stick to it.
Er sieht Microsoft künftig nicht mehr als klassischen Konsolenhersteller, sondern eher als globalen Content-Giganten. Und wenn das der Plan ist – dann bitte auch mit voller Überzeugung.
https://2playerz.de/p/xbox-microsofts-neue-strategie-von-exklusivitat-zu-offenheit-und-die-branche-runzelt-die-stirn
Auf die Frage eines Spielers, wie er sich die Xbox-Zukunft konkret vorstelle, antwortete Ybarra ohne Umschweife:
„Xbox sollte danach streben, der weltweit größte Publisher für Entertainment-Inhalte zu werden.“
Schluss mit dem Zickzackkurs zwischen Plattformbesitzer und Game-Pass-Evangelist – volle Kraft voraus als Publisher, ähnlich wie es Ubisoft, EA oder – in Teilen – Sony und Nintendo längst vormachen (wenn auch mit anderen Prioritäten).
„Alles andere über Bord werfen. Keine Angst davor, klar zu sagen, wer ihr seid.“
Der derzeitige Spagat zwischen „Wir bauen Konsolen“ und „Wir veröffentlichen alles überall“ funktioniere nicht, so Ybarra.
„Mit einem Bein auf jeder Seite zu stehen, ist keine Erfolgsstrategie.“
It's simple to me. Xbox should strive to be the world's largest publisher of entertainment content.
— Mike Ybarra 🎮 (@Qwik) June 29, 2025
Get rid of everything else and get focused. Do not be afraid to say what you are. Embrace the lane.
Die Aussagen von Mike Ybarra bringen einen wunden Punkt auf den Tisch, den viele Xbox-Fans schon länger spüren: Die Marke hat eine Richtung – aber sie fährt noch nicht konsequent in diese. Zwischen Cloudgaming, Multiplattform und nostalgischer Exklusivität sucht Xbox nach ihrer neuen Identität – und verliert dabei womöglich die alte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0