Mit Shinobi: Art of Vengeance bringt Sega in dieser Woche eine seiner traditionsreichsten Marken zurück und die ersten Reviews deuten auf ein fulminantes Comeback hin.
Mit Shinobi: Art of Vengeance bringt Sega in dieser Woche eine seiner traditionsreichsten Marken zurück und die ersten Reviews deuten auf ein fulminantes Comeback hin.
Die Fachpresse überschlägt sich geradezu mit Lob, während die Rückkehr von Joe Musashi schon jetzt als Paradebeispiel für gelungene Neuauflagen gehandelt wird.
Die Shinobi-Reihe startete 1987 in den Arcade-Hallen und prägte mit ihrem schnellen Gameplay eine ganze Generation. Nun legt Lizardcube, die Entwickler hinter Wonder Boy: The Dragon’s Trap (2017) und Streets of Rage 4, die Serie neu auf, als modernen 2D-Action-Plattformer.
Die Erwartungshaltung war dementsprechend hoch. Schließlich hat Sega bereits 2013 angekündigt, einige Klassiker wie Crazy Taxi, Jet Set Radio und eben Shinobi wiederzubeleben.
Auf Metacritic liegt das Spiel aktuell bei einem Metascore von 87 Punkten (basierend auf 37 Tests). Ein Wert, der zeigt: Das Experiment ist geglückt. Manche Redaktionen sprechen sogar von der „Definition eines Videospiels“, andere nennen es schlicht das bisher beste Spiel des Jahres.
Gelobt wird vor allem:
Packendes Gameplay: schnell, brutal, präzise und mit jeder neuen Fähigkeit abwechslungsreicher.
Visueller Stil: handgezeichnete Grafik, flüssige Animationen und eine Ästhetik, die den Geist der Klassiker einfängt und modernisiert.
Leveldesign & Bosskämpfe: vielfältig, kreativ und fordernd.
Wenn es überhaupt einen Schwachpunkt gibt, dann die Erzählung. Viele Tester empfinden die Story als generisch und klar zweitrangig. Sie erfüllt ihren Zweck, indem sie die Kämpfe verbindet, bleibt aber deutlich hinter der Qualität des Gameplays zurück.
Ein paar Zitate und Wertungen im Überblick:
PSX Brasil: 10/10: „Die Definition eines Videospiels. Atemberaubendes Kampfsystem, tolle Grafik, Metroidvania-Flair, klischeehafte, aber passende Story.“
TheSixthAxis: 9/10: „Ein neuer Maßstab für 2D-Plattformer. Schnell, hektisch und absolut fesselnd - so bringt man eine Serie zurück.“
Hardcore Gamer: 8/10: „Stylisches Gameplay, fantastische Rückkehr. Auch wenn sich manches wiederholt - Fans werden begeistert sein.“
Game Rant: 7/10: „Wir hätten uns mehr Herausforderung gewünscht. Trotzdem eine triumphale Rückkehr, die Lust auf eine Fortsetzung macht.“
Weitere Wertungen:
https://www.2playerz.de/p/shinobi-art-of-vengeance-sega-bringt-den-ninja-klassiker-zuruck
Shinobi: Art of Vengeance erscheint am 29. August 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
Physische Edition: PS5 (39,99 €) und Switch (29,99 €).
Digitale Standard Edition: 29,99 €.
Deluxe Edition: 29,99 €, mit Starter-Paket, Sega-Schurken-Stufe, digitalem Artbook und Soundtrack.
Early Access: drei Tage früher spielbar.
Demo: kostenlos verfügbar.
Die ersten Eindrücke sind eindeutig: Shinobi: Art of Vengeance gelingt die Balance aus Respekt vor dem Original und moderner Umsetzung. Wer schnelle Kämpfe, stilvolle Grafik und fordernde Action liebt, dürfte hier sein neues Lieblingsspiel finden, auch wenn die Story nicht in die Gaming-Geschichtsbücher eingehen wird.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0