Mitten im Entlassungs-Trubel von Microsoft / Xbox meldete sich Romero Games zu Wort. Das Studio von Branchenveteranin Brenda Romero verkündete, dass der Publisher die Finanzierung eines ambitionierten Projekts eingestellt hat.
Mitten im Entlassungs-Trubel von Microsoft / Xbox meldete sich Romero Games zu Wort. Das Studio von Branchenveteranin Brenda Romero verkündete, dass der Publisher die Finanzierung eines ambitionierten Projekts eingestellt hat.
Zwar wird Microsoft in der Stellungnahme nicht namentlich genannt – doch der zeitliche Zusammenhang mit der Xbox-Entlassungswelle lässt wenig Spielraum für Interpretationen. Auch mehrere Romero-Mitarbeiter äußerten sich auf LinkedIn eindeutig.
„Leider bin ich bei Romero Games von den Entlassungen bei Microsoft betroffen“, schrieb Senior 3D Character Artist Conor Jordan.
„Unser ganzes Studio wird wegen der Entlassungen bei Microsoft aufgelöst“, bestätigte Shader Artist Leslie Stowe.
In einem offenen Statement betonte Studio-CEO Brenda Romero, dass das Projekt weder an Deadlines noch an Qualitätsansprüchen gescheitert sei. Ganz im Gegenteil:
„Wir haben jeden Meilenstein pünktlich erreicht, jedes Mal. Wurden durchweg hoch gelobt und haben alle internen Prüfungen mühelos bestanden.“
„Es war eine Entscheidung, die auf sehr hoher Ebene im Unternehmen getroffen wurde – weit außerhalb unseres Einflussbereichs.“
Intern werde derzeit über das weitere Vorgehen beraten. Gleichzeitig versprach Romero, die betroffenen Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.
Besonders bitter: Viele Mitglieder des Romero-Teams arbeiten laut Brenda Romero seit über einem Jahrzehnt, teils seit 20 Jahren zusammen. Das Projekt – offenbar ein AAA-Ego-Shooter – wird nun nie das Licht der Welt erblicken. Und das Team, das voller Stolz daran gearbeitet hat, steht (vorerst) auf der Straße.
https://2playerz.de/p/xbox-im-umbruch-entlassungen-eingestellte-spiele-und-geruchte-um-spencers-ruckzug
Die große Xbox-Aufräumaktion zieht immer weitere Kreise – mit Folgen, die weit über Microsofts eigene Studios hinausreichen. Während intern Studios wie The Initiative schließen, geraten auch externe Partner in Schieflage. Romero Games trifft es besonders hart: Ein ambitioniertes Projekt wurde gecancelt, das Team zerschlagen – trotz perfekter Meilensteine und zufriedener Publisher.
Die Gaming-Branche zeigt sich einmal mehr von ihrer unbarmherzigen Seite. Was bleibt, ist die Frage: Wer wird der Nächste sein – und wann?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0