Ohne großes Tamtam, ohne Abschiedsrede und vor allem ohne Vorwarnung hat Rockstar Games klammheimlich den Stecker gezogen: Der Rockstar Games Social Club, einst das soziale Rückgrat der GTA- und Red-Dead-Community, ist Geschichte.
Ohne großes Tamtam, ohne Abschiedsrede und vor allem ohne Vorwarnung hat Rockstar Games klammheimlich den Stecker gezogen: Der Rockstar Games Social Club, einst das soziale Rückgrat der GTA- und Red-Dead-Community, ist Geschichte.
Wer die altbekannte URL socialclub.rockstargames.com aufruft, landet nun schnurstracks auf der offiziellen Rockstar-Homepage. Von Benutzerprofilen, Crews und stolz hochgeladenen Snapmatic-Fotos fehlt jede Spur.
Was für viele langjährige Fans wie ein stilles Begräbnis wirkt, könnte laut Rockstar-Insider videotechuk ein längst überfälliger Neustart sein. Der Social Club war in den letzten Jahren kaum mehr als ein digitaler Methusalem. Technisch überholt, anfällig für Sicherheitslücken und kaum noch gepflegt. In der Vergangenheit sorgten kompromittierte Konten und gekaperte Crews immer wieder für Unmut in der Community.
Was genau Rockstar jetzt plant, ist unklar. Doch dass hier Platz für etwas Frisches geschaffen wird, liegt nahe. Schließlich steht mit GTA VI das vielleicht wichtigste Spiel des Jahrzehnts vor der Tür und da braucht es eine moderne, sichere und stylishe Plattform, um Crews zu organisieren, Statistiken zu feiern und Chaos mit Gleichgesinnten zu koordinieren.
Ob der neue Social Hub vielleicht tiefer mit GTA VI, Red Dead Online oder zukünftigen Titeln verknüpft wird? Rockstar schweigt - wie so oft. Aber die Fans spekulieren schon fleißig über ein kommendes „Rockstar Network 2.0“.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0