Das temporeiche Action-Abenteuer Retrace the Light startet am 20. November 2025 für PC. PS5- und Xbox-Spieler*innen müssen sich etwas länger gedulden. Zeit, Raum und Verstand geraten hier buchstäblich ins Wanken.
Das temporeiche Action-Abenteuer Retrace the Light startet am 20. November 2025 für PC. PS5- und Xbox-Spieler*innen müssen sich etwas länger gedulden. Zeit, Raum und Verstand geraten hier buchstäblich ins Wanken.
Publisher GlintForge und Entwickler Xiaming Game haben das Veröffentlichungsdatum ihres Sci-Fi-Action-Abenteuers Retrace the Light bekannt gegeben. Das Spiel erscheint am 20. November 2025 für PC über Steam und Epic Games Store. Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S sollen später folgen.
Das Spiel unterstützt englische und chinesische Sprachausgabe, außerdem Texte in Englisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch sowie in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch.
„Retrace the Light ist ein wunderschönes Spiel“, erklärt Guo Lei, Produzent bei Xiaming Game. „Unter der schnellen Action und den kreativen Rätseln steckt eine mitreißende Geschichte über die Zukunft der Menschheit, die uns alle betrifft.“
Die Handlung spielt im Jahr 3323, in dem psychische Störungen wie Paranoia oder Zwangsgedanken dank der Superintelligenz Primus von innen heraus geheilt werden können. Klingt nach Utopie? Nur auf den ersten Blick.
Primus erkennt, dass starke Emotionen oft zu irrationalem Verhalten führen, und beschließt kurzerhand, die „instabilen“ Menschen mental umzuprogrammieren. Das Ziel: eine sichere, saubere Zukunft. Das Ergebnis: moralisches Chaos.
Um das Gleichgewicht zu wahren, erschafft Primus den Vollstrecker Decem, der in digitale Nachbildungen paranoider Gedanken, die sogenannten Mirrormazes, eintauchen kann, um gefährliche Emotionen zu vernichten. Doch als eine Mission katastrophal scheitert und Decem sein Gedächtnis verliert, beginnt seine Reise, um die Wahrheit über sich selbst und über die perfekte Welt zu enthüllen.
Das Gameplay kombiniert rasante Action, präzise Zeitmanipulation und rätselhafte Levelstrukturen. Decem hinterlässt bei jedem Sprint eine Lichtspur, die er dank seiner Fähigkeit Spatial Retrace einfrieren kann.
Mit einem Knopfdruck lässt sich die Zeit anhalten und Decem springt blitzartig an jeden Punkt seiner Spur zurück. So entstehen kreative Überraschungsangriffe, taktische Positionswechsel und komplexe Rätsel, bei denen Zeit und Raum selbst zu Gegnern werden.
Gigantische Maschinenbosse fordern strategisches Denken und gutes Timing. Wer lieber tüftelt, kann sein Kampfsystem anpassen: sieben Primär- und zwanzig Sekundärmodule ermöglichen individuelle Kombinationen aus leichten und schweren Schlägen, Kontern, Haltungen und Spezialangriffen.
Neben packenden Kämpfen erwarten euch auch emotionale Begegnungen mit anderen Enforcern, futuristische Städte und verfallene Ruinen. Eure Entscheidungen beeinflussen den Ausgang, insgesamt fünf verschiedene Enden sind möglich.
Wer nur die Geschichte genießen möchte, kann den Schwierigkeitsgrad senken. Action-Fans hingegen dürfen sich im härtesten Modus auf die wohl intensivsten Kämpfe innerhalb des menschlichen Geistes einstellen.
Publisher GlintForge und Entwickler Xiaming Game haben das Veröffentlichungsdatum ihres Sci-Fi-Action-Abenteuers Retrace the Light bekannt gegeben. Das Spiel erscheint am 20. November 2025 für PC über Steam und Epic Games Store. Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S sollen später folgen.
Das Spiel unterstützt englische und chinesische Sprachausgabe, außerdem Texte in Englisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch sowie in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch.
„Retrace the Light ist ein wunderschönes Spiel“, erklärt Guo Lei, Produzent bei Xiaming Game. „Unter der schnellen Action und den kreativen Rätseln steckt eine mitreißende Geschichte über die Zukunft der Menschheit, die uns alle betrifft.“
Die Handlung spielt im Jahr 3323, in dem psychische Störungen wie Paranoia oder Zwangsgedanken dank der Superintelligenz Primus von innen heraus geheilt werden können. Klingt nach Utopie? Nur auf den ersten Blick.
Primus erkennt, dass starke Emotionen oft zu irrationalem Verhalten führen, und beschließt kurzerhand, die „instabilen“ Menschen mental umzuprogrammieren. Das Ziel: eine sichere, saubere Zukunft. Das Ergebnis: moralisches Chaos.
Um das Gleichgewicht zu wahren, erschafft Primus den Vollstrecker Decem, der in digitale Nachbildungen paranoider Gedanken, die sogenannten Mirrormazes, eintauchen kann, um gefährliche Emotionen zu vernichten. Doch als eine Mission katastrophal scheitert und Decem sein Gedächtnis verliert, beginnt seine Reise, um die Wahrheit über sich selbst und über die perfekte Welt zu enthüllen.
Das Gameplay kombiniert rasante Action, präzise Zeitmanipulation und rätselhafte Levelstrukturen. Decem hinterlässt bei jedem Sprint eine Lichtspur, die er dank seiner Fähigkeit Spatial Retrace einfrieren kann.
Mit einem Knopfdruck lässt sich die Zeit anhalten und Decem springt blitzartig an jeden Punkt seiner Spur zurück. So entstehen kreative Überraschungsangriffe, taktische Positionswechsel und komplexe Rätsel, bei denen Zeit und Raum selbst zu Gegnern werden.
Gigantische Maschinenbosse fordern strategisches Denken und gutes Timing. Wer lieber tüftelt, kann sein Kampfsystem anpassen: sieben Primär- und zwanzig Sekundärmodule ermöglichen individuelle Kombinationen aus leichten und schweren Schlägen, Kontern, Haltungen und Spezialangriffen.
Neben packenden Kämpfen erwarten euch auch emotionale Begegnungen mit anderen Enforcern, futuristische Städte und verfallene Ruinen. Eure Entscheidungen beeinflussen den Ausgang, insgesamt fünf verschiedene Enden sind möglich.
Wer nur die Geschichte genießen möchte, kann den Schwierigkeitsgrad senken. Action-Fans hingegen dürfen sich im härtesten Modus auf die wohl intensivsten Kämpfe innerhalb des menschlichen Geistes einstellen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0