Zum 40. Jubiläum von Super Mario Bros. werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Miyamoto, Tezuka und Kondo sprechen über die Entwicklung, den zeitlosen Erfolg und wie Mario vielleicht bis 2085 relevant bleibt.
Zum 40. Jubiläum von Super Mario Bros. werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Miyamoto, Tezuka und Kondo sprechen über die Entwicklung, den zeitlosen Erfolg und wie Mario vielleicht bis 2085 relevant bleibt.
Pünktlich zum 40. Jubiläum von Super Mario Bros. erscheint das Nintendo Museum Official Book, das die Macher*innen hinter dem ikonischen Franchise zu Wort kommen lässt. Dabei diskutieren sie nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Frage, ob Mario bis 2085, seinem 100. Geburtstag, weiterhin beliebt sein wird.
Laut Takashi Tezuka, Executive Officer bei Nintendo, liegt der Erfolg der Serie darin, dass die Spiele stets „nach der Zeit“ entwickelt werden. Die Entwickler*innen wissen nie genau, wann Spieler*innen das Interesse verlieren könnten, und passen ihre Konzepte deshalb kontinuierlich an:
„Man könnte meinen, es wäre ein Wunder, wenn Mario nach 100 Jahren noch hier ist, da wir Dinge entwickeln, ohne zu wissen, wann die Spieler*innen gelangweilt sein könnten. Wenn es nicht Spaß macht zu spielen, verliert man das Interesse, und ich überlege ständig, wie wir das verhindern können, damit die Leute weiterspielen.“
Tezuka ergänzt:
„Verschiedene Zeiten bringen unterschiedliche Arten von Spaß. Was Mario heute kann, ist völlig anders als zu Beginn. Ich möchte weiterhin Dinge erschaffen, die den Menschen Freude machen, auch durch kleine Veränderungen in den Aktionen.“
Er betont zudem die Rolle mehrerer Generationen: Bislang können drei Generationen gleichzeitig spielen - Eltern, Kinder und Großeltern –, wobei er hofft, dass eines Tages sogar vier Generationen gemeinsam Mario erleben können.
„Es würde mich sehr glücklich machen, wenn wir die Chance haben, Mario gemeinsam mit Familie und Freund*innen zu erleben. Wir werden noch lange Mario-Spiele entwickeln, also freut euch darauf.“

Mario-Schöpfer Shigeru Miyamoto
Shigeru Miyamoto, Nintendo-Executive und Schöpfer von Mario, betont die Balance zwischen Bewährtem und Neuem:
„Es ist selbstverständlich, dass Super Mario sich ständig weiterentwickelt, indem wir neue digitale Technologien integrieren. Wir arbeiten jetzt auch in visuellen Bereichen wie Filmen, aber ich möchte sicherstellen, dass Mario interaktiv und digital bleibt. Solange wir Marios Kern - Laufen und Springen - nicht vergessen, denke ich, dass er uns noch lange begleiten wird.“
Er fügt hinzu, dass Nintendo neue Technologien als Möglichkeit sieht, den Spielspaß zu erweitern:
„Nintendo nimmt einzigartige Herausforderungen an, und wenn eine neue Technologie interessant ist, können wir sie einbauen, um den Spaß zu vergrößern, wie beim Aufrollen von Schnee für einen Schneemann. Ich hoffe, ihr bleibt weiterhin dabei.“
Quelle: Youtube Eryx Channel
Komponist Koji Kondo hält sich bedeckt, was die nächsten hundert Jahre betrifft, verspricht aber:
„Ich werde weiterhin Programme erstellen, die intuitiv von anderen verstanden werden.“
Shigeru Miyamoto hatte bereits zuvor über die Erweiterung des Nintendo Museum bei Universal Studios Japan gesprochen. Das Museum soll eine zentrale Rolle dabei spielen, die IP lebendig und für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten, sodass sowohl neue als auch langjährige Fans die Geschichte und Innovationen von Mario erleben können.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0