Ninja Gaiden 4 hat einen neuen Hauptcharakter: Yakumo, ein junger Ninja, der in die Fußstapfen der Legende treten möchte. Doch keine Sorge, Ryu verschwindet nicht in der Versenkung.
Ninja Gaiden 4 hat einen neuen Hauptcharakter: Yakumo, ein junger Ninja, der in die Fußstapfen der Legende treten möchte. Doch keine Sorge, Ryu verschwindet nicht in der Versenkung.
Wenn im Herbst 2025 mit Ninja Gaiden 4 die traditionsreiche Actionreihe von Team Ninja zurückkehrt, übernimmt überraschenderweise nicht Ryu Hayabusa die Hauptrolle. Doch auch Ryu Hayabusa wird mit von der Partie sein. Die Entwickler haben nun in einem Interview verraten, wie viel Spielzeit Fans tatsächlich mit dem ikonischen Helden verbringen dürfen.
Laut Co-Director Masazaku Hirayama wird man „über die Hälfte der Story als Yakumo spielen“. Dennoch betont er:
„Selbstverständlich ist Ryu Hayabusa die Ikone der Serie, weshalb wir auch sichergestellt haben, dass er spielbar ist und eine starke Präsenz im Spiel hat.“
Ryu wird also nicht bloß als Sidekick abgestellt, sondern erhält umfangreiche eigene Abschnitte innerhalb der Geschichte. Da die Kampagne auf eine Spielzeit von 15 bis 20 Stunden ausgelegt ist, dürften Spieler mit Ryu immerhin 7 bis 9 Stunden verbringen können - also ein ordentlicher Anteil.
Nach dem Abschluss der Hauptstory wird ein neuer Kapitel-Herausforderungsmodus freigeschaltet. Damit lassen sich alle Kapitel erneut spielen, während ihr frei zwischen Ryu und Yakumo wechseln könnt.
Wer möchte, kann jedes Kapitel ausschließlich als Ryu bestreiten.
Umgekehrt lassen sich auch Ryus Kapitel mit Yakumo erleben.
Das bedeutet: doppelte Motivation fürs erneute Durchspielen und eine Extraportion Content für Serienfans.
https://2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-neues-gameplay-von-der-gamescom
Neben der Spielzeit-Verteilung sprach Hirayama auch über den Schwierigkeitsgrad. Um Neulingen den Einstieg zu erleichtern, führt Team Ninja den sogenannten Helden-Modus ein.
Aktiviert man ihn, werden automatisch Hilfen wie Auto-Block, Auto-Ausweichen oder vereinfachte Eingaben für komplexere Moves aktiviert.
Die Hilfen sind frei konfigurierbar und können jederzeit im Menü ein- oder ausgeschaltet werden.
Hirayama erklärt:
„Nachdem man das erste Kapitel abgeschlossen hat, schaltet man die Hilfen aus, und nach dem nächsten Kapitel fühlt man sich als Spieler weiterentwickelt … Man kann also sein Kampferlebnis basierend auf dem eigenen Fortschritt wirklich anpassen.“
Damit bleibt die Reihe ihrem Ruf als knallharte Actionserie treu, bietet aber gleichzeitig mehr Flexibilität für Anfänger.
Ninja Gaiden 4 erscheint am 21. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC und wird zudem direkt im Game Pass enthalten sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0