In einer Zeit, in der Videospiele immer häufiger zwischen Quartalszahlen, Entlassungen und Live-Service-Kopfschmerzen zerrieben werden, kommt eine frische Brise aus der Indie-Ecke: Lyrical Games ist da und das mit einem klaren Ziel vor Augen.
In einer Zeit, in der Videospiele immer häufiger zwischen Quartalszahlen, Entlassungen und Live-Service-Kopfschmerzen zerrieben werden, kommt eine frische Brise aus der Indie-Ecke: Lyrical Games ist da und das mit einem klaren Ziel vor Augen.
Der neue Publisher besteht nicht etwa aus Branchenneulingen mit Träumen vom schnellen Ruhm, sondern wurde von Veteranen aus Top-Studios wie Devolver Digital, Humble Games und Private Division gegründet. Das sind Namen, bei denen Indie-Herzen schon beim Lesen schneller schlagen:
Devolver Digital: Hotline Miami, Cult of the Lamb, Fall Guys
Humble Games: Slay the Spire, Temtem
Private Division (inzwischen aufgelöst): The Outer Worlds, Hellblade: Senua’s Sacrifice, Kerbal Space Program
Die Gründung erfolgte am 4. August via einem sympathischen Post auf X (ehemals Twitter), in dem die Vision des neuen Publishers deutlich gemacht wurde: keine Live-Service-Milliarden-Plattform, keine Gier nach Investoren-Gunst - sondern mutige, kreative Spiele mit Persönlichkeit.
Introducing Lyrical Games. pic.twitter.com/lufhCaNQuR
— Lyrical Games (@LyricalGamesCo) August 4, 2025
Während große Publisher auf altbewährte Cash Cows setzen und kleinere Labels ihre Budgets zusammenstreichen, will Lyrical Games den Mittelweg stärken: Entwickler, die kreativ mutige Schritte wagen, sollen die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
„Alle, die Spiele machen oder lieben, spüren die Folgen einer immer risikoscheueren Branche“, so die Mitteilung.
Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Qualität der Spiele, sondern auch auf dem Miteinander: Partnerschaften sollen auf Transparenz und Zusammenarbeit basieren, ein deutlicher Kontrast zur oft rauen Realität der Branche.
Angesichts der derzeitigen Lage (Entlassungen, Projektstreichungen und aggressive Konsolidierungen) ist Lyrical Games ein Hoffnungsschimmer für viele Studios, die sich zwischen Indie-Liebe und Studio-Survival bewegen. Dass das Team bereits mit mehreren Entwicklern zusammenarbeitet, klingt vielversprechend. Weitere sollen bald folgen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0