Erlebt Enzos blutigen Aufstieg im Sizilien des Jahres 1900. Mafia: The Old Country liefert eine lineare, cineastische Gangsterstory mit intensivem Nahkampf, knappen Ressourcen und filmreifer Inszenierung – ganz ohne Open World.
Erlebt Enzos blutigen Aufstieg im Sizilien des Jahres 1900. Mafia: The Old Country liefert eine lineare, cineastische Gangsterstory mit intensivem Nahkampf, knappen Ressourcen und filmreifer Inszenierung – ganz ohne Open World.
2K und Hangar 13 stehen kurz vor der Fertigstellung von Mafia: The Old Country, dem heiß ersehnten neuen Teil der legendären Gangster-Serie. Der letzte vollständig neue Ableger war Mafia III aus dem Jahr 2016 – kommerziell zwar solide, aber bei den Fans weitgehend durchgefallen. 2020 folgte dann die Mafia: Definitive Edition, ein gelungenes Remake des Originals, das für neue Hoffnung sorgte. Seitdem warteten viele gespannt auf einen echten Neuanfang. Jetzt ist er da.
Die ersten Gerüchte kamen bereits 2022 auf, als der Insider ShpeshalNick berichtete, das Spiel würde in Sizilien spielen und sich um Don Salieris Aufstieg drehen. Mit dem Setting lag er goldrichtig – mit dem Protagonisten allerdings nicht. Wer genau in den Mittelpunkt rückt, erfahrt ihr gleich. Die offizielle Bestätigung des Projekts gab es zum 20-jährigen Jubiläum der Marke im selben Jahr. Richtig vorgestellt wurde Mafia: The Old Country aber erst zwei Jahre später auf der Gamescom 2024.
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series S|X und PC.
Die Standard Edition wird 49,99 $ kosten. Für 59,99 $ bekommt ihr die Deluxe Edition samt digitalem Artbook, Soundtrack und folgenden Ingame-Inhalten:
🕴 Padrino Pack
„Lupara Speciale“ Schrotflinte
„Vendetti Speciale“ Pistole
„Immortale“-Amulett
„Padrino“-Outfit
„Stiletto Speciale“ Messer
„Eckhart Speciale“ Limousine
„Cosimo“-Pferd + Zubehör
🐈 Gatto Nero Pack
„Bodeo Nero“ Pistole
„Velocità“-Amulett
„Gatto Nero“-Outfit
„Carozella Nero“-Rennwagen
💼 Pre-Order Bonus: Soldato Pack
„Soldato“-Outfit
„Scannaturi Speciale“-Messer
„Tesoro“-Pferd + Zubehör
„Lupara“-Amulett
Der neue Titel kehrt zurück zu den Ursprüngen – geografisch wie erzählerisch. Mafia: The Old Country spielt um 1900 in Sizilien, in der fiktiven Stadt San Celeste, die Fans bereits aus Mafia II kennen dürften.
Doch anders als zunächst angenommen, schlüpft ihr nicht in die Rolle eines jungen Don Salieri. Stattdessen erlebt ihr die Geschichte von Enzo Favara, einem jungen Mann, der seine Jugend als Zwangsarbeiter in den Schwefelminen Siziliens verbrachte. Jetzt bietet sich ihm eine einmalige Gelegenheit: Die aufstrebende Torrisi-Familie gibt ihm die Chance, sich zu beweisen. Und Enzo ist bereit, alles zu tun, um diese zu ergreifen – und zu verteidigen.
Authentizität steht dabei im Vordergrund. Hangar 13 kooperierte für die Entwicklung mit dem sizilianischen Studio Stormind (Remothered, Batora, A Quiet Place: The Road Ahead), um die Atmosphäre des alten Siziliens so realistisch wie möglich einzufangen.
Gameplay-technisch erwartet euch ein reinrassiges Third-Person-Action-Adventure, das vollständig linear aufgebaut ist. Es gibt keine Open World, keine Sammelobjekte-Flut, keine Ablenkungen. Stattdessen setzt The Old Country auf eine fokussierte, filmreife Geschichte mit intensiven Kämpfen und starkem Storytelling.
Dennoch müsst ihr nicht nur zuschauen: In den zahlreichen Gefechten geht es zur Sache – mit authentischen Schusswaffen, Messern und Schrotflinten aus der Zeit. Dazu kommt ein Takedown-basiertes Stealth-System, das taktisches Vorgehen belohnt. Die Entwickler betonen, dass Munition und Ressourcen knapp sein werden – wer wild drauflos ballert, wird schnell scheitern.
Egal ob düstere Krypten, prachtvolle Opernhäuser oder weite Weinberge: Die Spielwelt ist nicht offen, aber dafür unglaublich vielfältig. Reisen erfolgt zu Pferd oder in historischen Fahrzeugen – auch während dieser Fahrten kann es zu Kämpfen kommen.
Technisch setzt Hangar 13 diesmal auf die Unreal Engine 5 – ein gewaltiger Schritt nach vorn im Vergleich zur alten Fusion Engine von Mafia III.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0