Nachdem 2K gestern erstes Gameplay-Material zum kommenden Ableger der Mafia-Reihe präsentierte, folgte die Reaktion der Community auf dem Fuß - und sie fiel eher verhalten als euphorisch aus.
Nachdem 2K gestern erstes Gameplay-Material zum kommenden Ableger der Mafia-Reihe präsentierte, folgte die Reaktion der Community auf dem Fuß - und sie fiel eher verhalten als euphorisch aus.
Dabei hatte der Titel im Vorfeld durchaus für Vorfreude gesorgt: Ein lineares Mafia-Spiel statt eines überladenen Open Worlds? Unreal Engine 5? Nur 50 Euro statt der üblichen 70? Klingt auf dem Papier nach einem erfrischenden Kurswechsel, doch was gestern im 9-minütigen Gameplay-Video gezeigt wurde, ließ viele Fans eher mit einem Schulterzucken zurück.
Mafia: The Old Country Teaser vs Gameplay comparison
— Mafia Game Videos (@MafiaGameVideos) July 7, 2025
(credit to @BasicImSimon from r/MafiaGame) pic.twitter.com/43adzCz4Oy
Auf Reddit, X (ehemals Twitter) und YouTube hagelte es schnell Kommentare wie:
Optisch und inszenatorisch erinnert Mafia: The Old Country laut vielen Beobachtern stark an die Uncharted-Reihe, allerdings „in langweilig“. Es fehlt an spielerischer Raffinesse, Überraschungsmomenten und der cineastischen Wucht, die Serien wie Uncharted oder The Last of Us auszeichnen. Stattdessen: Deckungsshooter-Gameplay von der Stange, mittelprächtige Animationen und eine grafische Präsentation, die viele eher an das Mafia 3 von 2016 erinnert oder schlimmer noch: an Titel von vor über zehn Jahren.
Besonders bitter: Laut einiger Fans sieht das Gameplay-Video schlechter aus als der erste Trailer, was bei einem Spiel auf Basis der Unreal Engine 5 nicht gerade Begeisterungsstürme auslöst.
https://2playerz.de/p/mafia-the-old-country-neues-gameplay-entfuhrt-euch-tief-in-das-sizilien-von-1905
Die Mafia-Reihe hat nie durch revolutionäre Spielmechaniken geglänzt, sondern durch atmosphärische Settings, starke Charaktere und cineastisches Storytelling. Genau deshalb hatten viele Hoffnungen auf The Old Country gesetzt – ein Spiel, das angeblich zu den Wurzeln zurückkehren will: weniger Open World, mehr Fokus auf Story.
Doch bisher wirkt es eher wie ein Spiel, das sich nicht traut, Neues zu wagen – und auch technisch keine Bäume ausreißt.
Irgendwie anders, oder? Beim Friseur war Enzo anscheinend auch.
Mafia: The Old Country erscheint im August - also schon bald. Doch mit einem ersten Gameplay-Auftritt, der sich eher wie eine Zeitreise ins PS3-Zeitalter anfühlt, ist der Hype deutlich gedämpft. Immerhin: Der reduzierte Preis von 50 Euro macht das Spiel vielleicht zu einem soliden, wenn auch nicht spektakulären Titel für Story-Fans.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0