Grand Theft Auto IV-Remaster: Kommt Liberty City noch vor GTA VI zurück?
Grand Theft Auto IV-Remaster: Kommt Liberty City noch vor GTA VI zurück?
Während die Gaming-Welt sehnsüchtig auf den Release von Grand Theft Auto VI wartet – das mittlerweile offiziell erst 2026 erscheinen soll – könnte Rockstar Games in der Zwischenzeit für nostalgische Abhilfe sorgen. Die Gerüchteküche brodelt: Ein technisch überarbeitetes Remaster von Grand Theft Auto IV könnte bereits in den Startlöchern stehen – und laut einem gut vernetzten Insider sogar noch in diesem Jahr erscheinen.
Der Ursprung der Spekulation? Kein Geringerer als der bekannte Rockstar-Insider „Tez2“, der in der Community als zuverlässige Quelle für Leaks rund um GTA Online und Rockstar-Neuveröffentlichungen gilt. In einem Beitrag im GTA-Forum reagierte er auf die Frage eines Users, ob er von einer Version für PS5 und Xbox Series X/S gehört habe – und ließ dabei aufhorchen. Laut Tez habe ein ehemaliger Mitarbeiter von Rockstar Hinweise auf eine überarbeitete Version von GTA 4 gegeben. Aufgrund der massiven Verzögerung bei GTA 6 sei es durchaus denkbar, dass das Studio nun auf altbewährte Klassiker zurückgreift, um die Wartezeit zu verkürzen.
Und als wäre das nicht genug, könnte laut Tez auch ein Remaster von Max Payne 3 im Gespräch sein – ein düsterer Fanliebling, der in der Neuauflage mit aktueller Technik ebenfalls gut zur Geltung kommen dürfte.
Ein Release des GTA 4-Remasters noch im Jahr 2025? Zumindest nicht ausgeschlossen. Für Fans wäre das eine willkommene Gelegenheit, noch einmal in die rauen Straßen von Liberty City einzutauchen – diesmal in modernem Gewand, mit überarbeiteter Grafik, angepasster Steuerung und hoffentlich einigen technischen Komfortfunktionen für die neue Konsolengeneration.
Natürlich bleibt all das bis zur offiziellen Ankündigung reine Spekulation. Doch der Zeitpunkt für eine Neuauflage von GTA 4 könnte kaum besser sein: Die Vorfreude auf GTA 6 ist riesig, die Wartezeit lang – und ein modernisierter Niko Bellic wäre genau der richtige Mann, um die Lücke zu füllen.
Oder wie es Niko selbst sagen würde: „What does the American dream cost these days?“ – vielleicht nur ein paar Euro im Store, wenn wir Glück haben.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0