In einer neuen Direct-Präsentation hat Nintendo tiefer denn je in die Dschungel-Abenteuer von Donkey Kong Bananza blicken lassen – und dabei gleich mehrere Bananenbomben gezündet.
In einer neuen Direct-Präsentation hat Nintendo tiefer denn je in die Dschungel-Abenteuer von Donkey Kong Bananza blicken lassen – und dabei gleich mehrere Bananenbomben gezündet.
Der große Star: Pauline! Und nein, nicht die glamouröse Sängerin aus Super Mario Odyssey – sondern eine jüngere, abenteuerlustige Version, die in Bananza eine zentrale Rolle spielt. Die vermeintliche „Odd Rock“-Figur, die man seit dem ersten Trailer aus dem April kannte? Das war sie die ganze Zeit! Und jetzt wissen wir auch, warum sie dabei ist: Sie muss zurück an die Oberfläche – bevor Void Kong das Planetenzentrum erreicht.
In Donkey Kong Bananza dreht sich alles um Teamwork. Pauline ist keine passive Begleiterin, sondern hilft mit ihrer Stimme aktiv beim Lösen von Umgebungsrätseln. Sie kann mithilfe uralter Riesen – den sogenannten Elders – sogar DK transformieren. Drei tierische Verwandlungen stehen zur Verfügung:
Diese Verwandlungen können jederzeit gewechselt werden – sofern der Bananergy-Meter voll ist. Dieser füllt sich durch das Sammeln von Gold.
Natürlich bleibt’s nicht nur bei Bananas. Donkey Kong Bananza wartet mit zahlreichen Sammelobjekten auf:
Wer fleißig sammelt, wird belohnt: Die Banandium-Einheiten lassen sich in Skillpunkte umwandeln, mit denen man DKs Fähigkeiten aufrüsten kann – darunter Doppelsprung, Umweltsurfen (ja, wirklich) oder neue Smash-Varianten. Auch kann man mit nahezu der kompletten Umwelt interagieren: Donkey kann Berge zerlegen, sich Tunnel durch Bäume oder Gestein schlagen oder sich unter die Erde bohren.
Zwar ist Pauline im Koop-Modus spielbar, aber mit Einschränkungen: Sie sitzt weiterhin auf DKs Rücken und unterstützt durch gezielte Gesangsattacken. Das macht sie zwar nicht zur Kämpferin, aber zur unverzichtbaren Support-Einheit im lokalen Zweispieler-Modus.
Praktisch: Der Koop-Modus unterstützt Game Share, sodass ein zweiter Spieler lokal oder online mitspielen kann – auch wenn er selbst keine Kopie des Spiels besitzt. Voll kompatibel ist das Feature mit Switch 2, bei der ersten Switch allerdings nur lokal.
Die Direct dauerte rund 18 Minuten und machte deutlich: Donkey Kong Bananza ist mehr als ein nettes Plattform-Abenteuer. Nintendo scheint hier eine kreative, überraschend tiefgehende Bananen-Odyssee abzuliefern, die Koop-Freunde, Sammelwütige und Verwandlungsfans gleichermaßen glücklich machen dürfte.
Der Release-Termin steht bereits fest: Am 17. Juli 2025 geht’s los! Bleibt nur noch die Frage: Welche Transformation wäre euer Favorit – Zebra, Strauß oder doch der XXL-DK?
Der große Star: Pauline! Und nein, nicht die glamouröse Sängerin aus Super Mario Odyssey – sondern eine jüngere, abenteuerlustige Version, die in Bananza eine zentrale Rolle spielt. Die vermeintliche „Odd Rock“-Figur, die man seit dem ersten Trailer aus dem April kannte? Das war sie die ganze Zeit! Und jetzt wissen wir auch, warum sie dabei ist: Sie muss zurück an die Oberfläche – bevor Void Kong das Planetenzentrum erreicht.
In Donkey Kong Bananza dreht sich alles um Teamwork. Pauline ist keine passive Begleiterin, sondern hilft mit ihrer Stimme aktiv beim Lösen von Umgebungsrätseln. Sie kann mithilfe uralter Riesen – den sogenannten Elders – sogar DK transformieren. Drei tierische Verwandlungen stehen zur Verfügung:
Diese Verwandlungen können jederzeit gewechselt werden – sofern der Bananergy-Meter voll ist. Dieser füllt sich durch das Sammeln von Gold.
Natürlich bleibt’s nicht nur bei Bananas. Donkey Kong Bananza wartet mit zahlreichen Sammelobjekten auf:
Wer fleißig sammelt, wird belohnt: Die Banandium-Einheiten lassen sich in Skillpunkte umwandeln, mit denen man DKs Fähigkeiten aufrüsten kann – darunter Doppelsprung, Umweltsurfen (ja, wirklich) oder neue Smash-Varianten. Auch kann man mit nahezu der kompletten Umwelt interagieren: Donkey kann Berge zerlegen, sich Tunnel durch Bäume oder Gestein schlagen oder sich unter die Erde bohren.
Zwar ist Pauline im Koop-Modus spielbar, aber mit Einschränkungen: Sie sitzt weiterhin auf DKs Rücken und unterstützt durch gezielte Gesangsattacken. Das macht sie zwar nicht zur Kämpferin, aber zur unverzichtbaren Support-Einheit im lokalen Zweispieler-Modus.
Praktisch: Der Koop-Modus unterstützt Game Share, sodass ein zweiter Spieler lokal oder online mitspielen kann – auch wenn er selbst keine Kopie des Spiels besitzt. Voll kompatibel ist das Feature mit Switch 2, bei der ersten Switch allerdings nur lokal.
Die Direct dauerte rund 18 Minuten und machte deutlich: Donkey Kong Bananza ist mehr als ein nettes Plattform-Abenteuer. Nintendo scheint hier eine kreative, überraschend tiefgehende Bananen-Odyssee abzuliefern, die Koop-Freunde, Sammelwütige und Verwandlungsfans gleichermaßen glücklich machen dürfte.
Der Release-Termin steht bereits fest: Am 17. Juli 2025 geht’s los! Bleibt nur noch die Frage: Welche Transformation wäre euer Favorit – Zebra, Strauß oder doch der XXL-DK?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0