Mit einem neuen Studio in Osaka und einem klaren Fokus auf menschliches Talent setzt Capcom seinen Erfolgsweg fort – und schürt damit weiter die Vorfreude auf Resident Evil 9 & Co.
Mit einem neuen Studio in Osaka und einem klaren Fokus auf menschliches Talent setzt Capcom seinen Erfolgsweg fort – und schürt damit weiter die Vorfreude auf Resident Evil 9 & Co.
Capcom scheint aktuell auf einem Höhenflug durch die Gaming-Galaxis zu sein – und hat nicht vor, zu landen. Seit 2017 reiht sich bei dem japanischen Traditionsstudio ein Erfolg an den nächsten: Monster Hunter, Resident Evil und Street Fighter haben dem Unternehmen nicht nur stabile Verkaufszahlen beschert, sondern auch weltweit neue Fans. Doch Capcom will mehr. Viel mehr.
In einer aktuellen Investorenpräsentation, in der die Geschäftszahlen des vergangenen Fiskaljahres vorgestellt wurden, kündigte der Publisher weitere ambitionierte Expansionspläne an. Im Zentrum steht dabei ein neues Entwicklungszentrum, das in der Nähe des Hauptsitzes in Osaka entstehen soll.
Der neue Gebäudekomplex soll laut Capcom bis 2027 fertiggestellt werden und nichts Geringeres bieten als eine Umgebung, in der „Kreative ihr volles Potenzial entfalten können“. Ziel ist es, die Entwicklungszyklen zu beschleunigen und qualitativ hochwertige Spiele noch effizienter auf den Markt zu bringen – ohne dabei Abstriche beim Anspruch zu machen.
In Zeiten, in denen viele Branchen auf generative KI und Automatisierung setzen, geht Capcom bewusst einen anderen Weg: Menschen stehen weiterhin im Mittelpunkt. Laut dem Publisher sei menschliches Talent der wichtigste Wachstumsmotor, weshalb man den Personalaufbau massiv vorantreiben will. Geplant sind jährlich 100 neue Festanstellungen, um die Entwicklungs- und Kreativteams langfristig zu stärken.
Und diese Investitionen zahlen sich bereits aus: Monster Hunter Wilds ist bislang das meistverkaufte Spiel des Jahres 2025, und nach dem gefeierten Remake von Resident Evil 4 (2023) ist die Fangemeinde gespannt, welche Richtung Resident Evil 9 einschlagen wird. Auch im Fighting-Genre ist Capcom bestens aufgestellt – Street Fighter 6 erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und wird regelmäßig mit Updates und Turnieren frisch gehalten.
Während andere Studios Personal abbauen oder auf automatisierte Entwicklung setzen, investiert Capcom in Räume für kreative Entfaltung und in echtes Talent. Die neue Osaka-Zentrale ist dabei mehr als nur ein Büro – sie ist ein Statement. Wenn alles nach Plan läuft, wird Capcom nicht nur weiterhin AAA-Hits liefern, sondern auch Maßstäbe für nachhaltiges Wachstum in der Gaming-Branche setzen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0