Hell is Us lockt mit mysteriösen Rätseln, intensiven Kämpfen und einer Welt ohne Karte oder Wegweiser. Damit ihr nicht planlos durch die düstere Atmosphäre stolpert, haben wir fünf Tipps für euch - ohne Spoiler, aber mit nützlichen Hinweisen.
Hell is Us lockt mit mysteriösen Rätseln, intensiven Kämpfen und einer Welt ohne Karte oder Wegweiser. Damit ihr nicht planlos durch die düstere Atmosphäre stolpert, haben wir fünf Tipps für euch - ohne Spoiler, aber mit nützlichen Hinweisen.
Hell Is Us vom kanadischen Studio Rogue Factor erscheint am kommenden Donnerstag (4. September) für PS5, Xbox Series X/S und PC, wer die Deluxe Edition gekauft hat kann schon heute loslegen. Damit ihr schnell ins Spiel findet, geben wir euch 5 nützliche Tipps mit auf den Weg.
https://2playerz.de/p/hell-is-us-dateigrosse-editionen-early-access-das-erwartet-euch
Ihr müsst nicht gleich Buchhalter werden, aber ein Notizbuch spart euch Nerven. Viele Hinweise und Puzzle-Teile tauchen verstreut auf, und ohne Map oder Questmarker verliert man schnell den Überblick. Screenshots helfen zwar, aber mit einem schnellen Gekritzel auf Papier seid ihr deutlich flexibler, besonders wenn die Puzzlerei wichtiger ist als die Kämpfe.
Hell is Us ist kein „Alles-auf-einmal“-Spiel. Manche Rätsel verlangen Items oder Infos, die ihr erst später findet. Das bedeutet: Nicht verzweifeln, sondern weiterziehen und später zurückkommen. Da es keine Tracker gibt, ist wieder das Notizbuch Gold wert - ein kleiner Reminder reicht, damit ihr später erfolgreich anknüpfen könnt.
Kämpfe laufen selten fair ab. Meistens tretet ihr gegen drei oder mehr Gegner gleichzeitig an. Deshalb ist es wichtiger, wie ihr die Masse kontrolliert, statt welche Emotion ihr euren Waffen infundiert.
Große Waffen wie Großschwert oder Hellebarde eignen sich hervorragend, um Gruppen in Schach zu halten.
Flächenfähigkeiten sind aber noch entscheidender: Egal, ob ihr mit Äxten oder anderen Waffen unterwegs seid - ein Stun oder AoE-Schaden kann das Blatt schnell wenden.
Bosskämpfe sind seltener, stattdessen lauern viele kleinere Gefechte, die nur darauf abzielen, euch aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Klingt banal, ist aber essenziell: Jeder NPC könnte den entscheidenden Hinweis liefern. Stellt nicht nur die Standardfragen, sondern geht auch die individuellen Dialogoptionen durch.
Viele Antworten helfen direkt bei Rätseln oder der Story.
Manche NPCs freuen sich, wenn ihr ihnen bestimmte Fundstücke bringt - hört also genau hin, um zu erfahren, wer was braucht.
Neben der Nützlichkeit tragen die Gespräche stark zur Atmosphäre bei. Das Studio Rogue Factor hat viel Mühe in glaubwürdige Nebenfiguren gesteckt und es lohnt sich, mit ihnen Zeit zu verbringen.
Da es keine Weltkarte gibt, müsst ihr euch an der Umwelt orientieren. Jede Zone ist zwar abgeschlossen, aber voller Details, die euch den Weg weisen.
Achtet auf Wandmalereien, Symbole und kleine Umgebungsdetails.
Macht euch bewusst: Die Welt ist so gestaltet, dass ihr euch auch ohne Karte zurechtfinden könnt.
Verlasst euch also nicht nur auf eure Notizen, sondern lasst die Umgebung selbst für euch sprechen.
Hell is Us lebt von seinem Mix aus Rätseln, Kämpfen und Erkundung ohne Hilfssysteme. Mit den richtigen Strategien (Notizblock, Geduld und offene Augen) wird die Reise weniger frustig und dafür umso spannender.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0